Archiv RP Freiburg
Fortbildungen
Schuljahr 2013/14
Landeskunde/Landesgeschichte im Unterricht
Die Fortbildungen finden i.d.R. von 14.30 Uhr – 17 Uhr statt.
| Termin | Thema | Kooperationspartner/Ort | Leitung Informationen (Inhalt, Anmeldung) | 
| 11.11.2013 14.30 - 17.30 Uhr | Vom Tüftler zum Global Player Industrialisierung in Trossingen am Beispiel der Matth. Hohner AG | Deutsches Harmonikamuseum Trossingen | Nadine Hermann und Stadtarchivar Martin Häffner LFB-Nr. 88632284 | 
| 21.11.2013 | Leo Wohleb und Baden-Württemberg | Seminar für Berufsschulen Freiburg | Heike Bömicke LFB-Nr. 88632286 Info-Flyer | 
| 21.2.2014 11.30- 12.30 Uhr | Das Konstanzer Konzil 1414-1418: Krisenbewältigung und Kulturaustausch an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit | 15. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik | Johannes Hof Anmeldung: beate.stegmann@la-bw.de | 
| 30.6.2014 | Die Industrialisierung des Wiesentals – wirtschaftlicher und sozialer Wandel in drei Jahrhunderten | Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Lörrach | Bernhard Nopper | 
| 26. 6. 2014 | Stadt im Mittelalter: Spurensuche in Schaffhausen | Treffpunkt: Fronwagturm in Schaffhausen | Silke Amberg | 
| 8.7.2014 | Romanisierung – am Beispiel der Überreste einer römischen villa rustica (Badgebäude) in Wurmlingen | Römisches Badgebäude (Schutzhaus) in Wurmlingen/Landkreis Tuttlingen | Nadine Hermann und Alexander Wehrle | 
| 8. 7. 2014 15 – 17 Uhr | Kriegerdenkmäler als Quelle für den Geschichtsunterricht | Evang. Peterskirche Gutach – Triberg | Dr. Martin Ehrenfeuchter | 
| 10.7.2014 14-16 Uhr | Seminar LpB: Kleine Leute als große Helden? – Das Fluchthilfenetzwerk um Luise Meier und Josef Höfler | Stauffenberg-Gedenkstätte Albstadt-Lautlingen | Carsten Arbeiter | 
| 24.7.2014 16 - 18.30 Uhr | Der Erste Weltkrieg am Bodensee | Kulturzentrum am Münster – Richtensaal | Carsten Arbeiter und Dr. Tobias Engelsing | 
letzte Änderung:
                  2014-09-13
                  
             
            
        

