Bildungsstandards und Kompetenzen

2. Bildungsstandards

Auswahl: Johannes Hof (Arbeitskreis RP Freiburg)

Grundschule (Mensch - Natur - Kultur)

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen den Ort als Lebens-, Wohn-, Lern-, Sozial- und Spielort für Kinder kennen, erkunden ihn und setzen sich mit ihm aktiv auseinander;

  • nehmen Spuren aus Natur, Kunst und Kultur im Heimatraum wahr und entwickeln daraus eigene Vorstellungen von ihrem Lebensraum;

  • kennen Beispiele aus der Kunst- und Kulturgeschichte des Heimatraumes;

  • finden eigene Ausdrucksformen für Vertrautheit und Fremdheit und entwickeln Verständnis und Respekt für andere;

  • kennen regionales Kulturgut und Kulturgut ihres Herkunftslandes und der Herkunftsländer ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler;

  • können
    • einfache Gegenstände selbst herstellen und Werkzeuge sachgerecht benutzen;
    • einfache technische Funktionszusammenhänge erkennen;
    • einfache Verfahren zur Textilherstellung experimentell erproben und anwenden;
    • Vorbilder für Erfindungen in der Natur entdecken und beschreiben

Inhalte
Motive des Heimatorts als Bildanlass
Geschichten und Gedichte aus dem Heimatraum
einfache Modelle mit Materialien und Naturmaterialien

Klasse 4

Die Schülerinnen und Schüler

  • können die Vielfalt und Eigenständigkeit kultureller Leistungen anerkennen;
  • Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen aus Vergangenheit und Gegenwart erkennen;
  • können Natur- und Kulturräume bewusst wahrnehmen, für sich erschließen und sich in ihnen orientieren;
  • können sich in größeren Zeiträumen orientieren und Ereignisse und Erlebnisse zeitlich einordnen;
  • Erfahrungen von Zeit unterschiedlich darstellen;
  • können subjektives Zeiterleben reflektieren, szenisch darstellen und objektive Maßstäbe entwickeln;
  • Ereignisse und Erlebnisse als geschichtliche Phänomene begreifen;
  • lernen den Heimatraum kennen, erkunden ihn und gestalten ihn aktiv mit;
  • können die Veränderungen des Heimatraumes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erkennen und hierfür Verantwortungsbewusstsein entwickeln;
  • können kulturelle Spuren aus der Heimatgeschichte bewusst wahrnehmen und daraus eigene gestalterische Ausdrucksformen entwickeln;
  • können an Beispielen aufzeigen, wie Menschen seit jeher Naturräume und Landschaften gestalten, nutzen und verändern;
  • können Gegenstände selbst herstellen, Werkzeuge und technische Geräte sachgemäß benutzen und dabei Sicherheitsaspekte beachten;
  • können exemplarisch technische Funktions- und Handlungszusammenhänge verstehen und erklären.

Inhalte
kunsthandwerkliche und künstlerische Leistungen anderer Kulturen

Orientierung im Nah- und Fernraum
Fragen nach Endlichkeit und Unendlichkeit von Raum und Zeit
Natur- und kulturräumliche Gliederung
Orientierung auf der Karte, Skizzen, Plandarstellungen, Modelle
Erforschung der Geschichte des Wohnorts/Stadtteils
Leben von Kindern verschiedener sozialer Gruppen in verschiedenen Zeiten und Kulturen
Naturerlebnisräume
Wald als naturnaher Lebensraum

Hauptschule (WZG)

Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler

  • können geschichtliche Ereignisse und Leistungen in eine Zeitleiste einordnen;
  • kennen örtliche historische Zeugnisse und können Veränderungen beschreiben;
  • kennen frühe Lebensformen und Kulturen;
  • erkennen an regionalen und überregionalen Beispielen unterschiedliche Nutzungsansprüche an Räume und hinterfragen sie

Inhalte
Menschen in der Altsteinzeit


Realschule (Geschichte)

Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Menschheitsgeschichte gemäß den in der Geschichtswissenschaft gebräuchlichen Epochen einteilen;
  • frühe Menschenformen und deren Auftreten nennen und lokalisieren;
  • Merkmale des Menschen nennen und typische menschliche Fähigkeiten aufzeigen;
  • die Bildung von reinen Zweckgemeinschaften, die das Überleben in der Natur garantierten bis zu ersten Formen des Gemeinschaftswesens mit beginnenden Gliederungen darstellen;
  • die Entwicklung des Menschen vom Jäger und Sammler zum Viehzüchter und Ackerbauern beschreiben und erklären;
  • aus verschiedenen Materialien hergestellte Arbeitsgeräte beschreiben, ihre Funktion erläutern und den entsprechenden Kulturepochen der Frühzeit zuordnen.

Arbeitsbegriffe
Neandertaler, CroMagnon-Mensch, Gruppen/Gemeinschaften, Nutzung des Feuers, Werkzeuge, Waffen, Kulturträger
600.000 v. Chr.-10.000 v. Chr.

Klasse 8

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Entwicklung von der reinen Zweckgemeinschaft, die das Überleben in der Natur garantierte, bis zu differenzierteren Formen des Gemeinwesens mit ihren sozialen Gliederungen beschreiben.

Gymnasium (Geschichte)

Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler können

  • stammesgeschichtliche Ursprünge des Menschen und die früheste Form gesellschaftlichen Zusammenlebens, die der Jäger und Sammlerinnen, darstellen;
  • den starken Einfluss äußerer Bedingungen auf die altsteinzeitliche Lebensweise erklären sowie soziale und kulturelle Leistungen der altsteinzeitlichen Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit der Natur herausstellen.

Daten und Begriffe
vor 40.000 Jahren Ausbreitung des homo sapiens in Europa; älteste Funde in Afrika; Altsteinzeit; Höhlenmalerei

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -

letzte Änderung: 2013-12-02