Die Jungsteinzeit

2. Bildungsstandards

Auswahl: Johannes Hof (Arbeitskreis RP Freiburg)

Grundschule (Mensch - Natur - Kultur)

Klasse 2

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen den Ort als Lebens-, Wohn-, Lern-, Sozial- und Spielort für Kinder kennen, erkunden ihn und setzen sich mit ihm aktiv auseinander;

  • nehmen Spuren aus Natur, Kunst und Kultur im Heimatraum wahr und entwickeln daraus eigene Vorstellungen von ihrem Lebensraum;

  • kennen Beispiele aus der Kunst- und Kulturgeschichte des Heimatraumes;

  • finden eigene Ausdrucksformen für Vertrautheit und Fremdheit und entwickeln Verständnis und Respekt für andere;

  • kennen regionales Kulturgut und Kulturgut ihres Herkunftslandes und der Herkunftsländer ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler;

  • können
    • einfache Gegenstände selbst herstellen und Werkzeuge sachgerecht benutzen;
    • einfache technische Funktionszusammenhänge erkennen;
    • einfache Verfahren zur Textilherstellung experimentell erproben und anwenden;
    • Vorbilder für Erfindungen in der Natur entdecken und beschreiben

Inhalte
Motive des Heimatorts als Bildanlass
Geschichten und Gedichte aus dem Heimatraum
einfache Modelle mit Materialien und Naturmaterialien

Klasse 4

Die Schülerinnen und Schüler

  • können die Vielfalt und Eigenständigkeit kultureller Leistungen anerkennen;
  • Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen aus Vergangenheit und Gegenwart erkennen;
  • können Natur- und Kulturräume bewusst wahrnehmen, für sich erschließen und sich in ihnen orientieren;
  • können sich in größeren Zeiträumen orientieren und Ereignisse und Erlebnisse zeitlich einordnen;
  • Erfahrungen von Zeit unterschiedlich darstellen;
  • können subjektives Zeiterleben reflektieren, szenisch darstellen und objektive Maßstäbe entwickeln;
  • Ereignisse und Erlebnisse als geschichtliche Phänomene begreifen;
  • lernen den Heimatraum kennen, erkunden ihn und gestalten ihn aktiv mit;
  • können die Veränderungen des Heimatraumes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erkennen und hierfür Verantwortungsbewusstsein entwickeln;
  • können kulturelle Spuren aus der Heimatgeschichte bewusst wahrnehmen und daraus eigene gestalterische Ausdrucksformen entwickeln;
  • können an Beispielen aufzeigen, wie Menschen seit jeher Naturräume und Landschaften gestalten, nutzen und verändern;
  • können Gegenstände selbst herstellen, Werkzeuge und technische Geräte sachgemäß benutzen und dabei Sicherheitsaspekte beachten;
  • können exemplarisch technische Funktions- und Handlungszusammenhänge verstehen und erklären.
Inhalte
kunsthandwerkliche und künstlerische Leistungen anderer Kulturen
Orientierung im Nah- und Fernraum
Fragen nach Endlichkeit und Unendlichkeit von Raum und Zeit
Natur- und kulturräumliche Gliederung
Orientierung auf der Karte, Skizzen, Plandarstellungen, Modelle
Erforschung der Geschichte des Wohnorts/Stadtteils
Leben von Kindern verschiedener sozialer Gruppen in verschiedenen Zeiten und Kulturen
Naturerlebnisräume
Wald als naturnaher Lebensraum

Hauptschule (WZG)

Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler

  • können geschichtliche Ereignisse und Leistungen in eine Zeitleiste einordnen;
  • kennen örtliche historische Zeugnisse und können Veränderungen beschreiben;
  • kennen frühe Lebensformen und Kulturen;
  • erkennen an regionalen und überregionalen Beispielen unterschiedliche Nutzungsansprüche an Räume und hinterfragen sie

Inhalte
Menschen in der Altsteinzeit


Realschule (Geschichte)

Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Menschheitsgeschichte gemäß den in der Geschichtswissenschaft gebräuchlichen Epochen einteilen;
  • frühe Menschenformen und deren Auftreten nennen und lokalisieren;
  • Merkmale des Menschen nennen und typische menschliche Fähigkeiten aufzeigen;
  • die Bildung von reinen Zweckgemeinschaften, die das Überleben in der Natur garantierten bis zu ersten Formen des Gemeinschaftswesens mit beginnenden Gliederungen darstellen;
  • die Entwicklung des Menschen vom Jäger und Sammler zum Viehzüchter und Ackerbauern beschreiben und erklären;
  • aus verschiedenen Materialien hergestellte Arbeitsgeräte beschreiben, ihre Funktion erläutern und den entsprechenden Kulturepochen der Frühzeit zuordnen.

Arbeitsbegriffe
Gruppen/Gemeinschaften, Behausungen, Werkzeuge, Waffen, Tätigkeitsfelder/erste Berufe, Sesshaftwerdung, Kulturträger; 600.000 v. Chr. - 10.000 v. Chr. - 2000 v. Chr.

Klasse 8

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Entwicklung von der reinen Zweckgemeinschaft, die das Überleben in der Natur garantierte, bis zu differenzierteren Formen des Gemeinwesens mit ihren sozialen Gliederungen beschreiben.

Gymnasium (Geschichte)

Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler können

  • in der Gegenüberstellung des dörflichen Zusammenlebens in der Jungsteinzeit mit der altsteinzeitlichen Lebensweise die jungsteinzeitlichen Umwälzungen in Lebens- und Wirtschaftsweise erkennen ;

Daten und Begriffe
Um 10.000 v. Chr. Sesshaftigkeit des Menschen; Jungsteinzeit, Neolithische Revolution

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -