Moriz Henle - ein jüdischer Kantor aus Oberschwaben in der Gesellschaft des Kaiserreichs

Materialien und Medien

Textquellen

 

Primärliteratur

AB 2: George Goetz (1892-1968): Moritz Henle zum Gedächtnis, in: Jüdisch-liberale Zeitung v. 2. Oktober 1925
AB 4: Artikel aus "Der Israelit" vom 21. August 1867 und vom 13. März 1872
AB 5: "Ulmer Schnellpost" vom 14.9.1873 und "Allgemeine Zeitung des Judenthums" vom 30.9.1873
AB 6: Kleinzitat aus: "Ulmer Schnellpost" vom 22.9.1891 sowie Auszüge aus: Viktor Hugo Welcker: Die nationalen und sozialen Aufgaben des Antisemitismus, S. 5-7, Sonderabdruck aus der "Ulmer Schnellpost" 1892
AB 7: Auszüge aus: "Der Israelit“ vom 21. Februar 1872,
"Allgemeine Zeitung des Judentums" vom 22. Dezember 1874, "Frankfurter Israelitisches Familienblatt" vom 5. Juni 1903,
„Ost und West“, 1904, H.12, Sp. 871f.

Abbildungen (B)

 

Übersicht

Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität einzeln zum Herunterladen zur Verfügung (Bild anklicken, Größe auswählen, dann rechte Maustaste --> "Bild/Grafik speichern unter..."). Sie können hier alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei (7,4 MB) herunterladen.

B 1 Foto Geburtshaus Henle, © Thomas Müller

B 2 Foto Gedenktafel am Geburtshaus, © Thomas Müller

B 3 Foto Henle, Wikipedia

B 4 Foto Ulmer Synagoge © Stadtarchiv Ulm

B 5 Israelitischer Tempel Hamburg (Lithografie von 1850), Wikipedia, lt. Angabe gemeinfrei

Diese Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert und lassen sich in dieser Größe hier als zip-Datei herunterladen (1,5 MB)

Die nicht-gemeinfreien Bilder sind von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Arbeitsblätter (AB)

 

AB 1 Zeittafel Deutsch-jüdische Geschichte in Württemberg, Laupheim und Ulm im 19. und 20. Jahrhundert

AB 2 Biografisches Material zu Moriz Henle

B 3 Die gesellschaftliche Stellung der Juden im deutschen Kaiserreich

AB 4 Innerjüdische Auseinandersetzungen am Beispiel des Ulmer Synagogenbaus

AB 5 Die öffentliche Stellung der jüdischen Religion Anfang der 1870er Jahre

AB 6 Antisemitismus im späten 19. Jahrhundert am Beispiel der Ulmer Schnellpost

AB 7 Henle als Musiker

AB 8 Arbeit zu Moriz Henle im Laupheimer Museum

Alle Arbeitsblätter als Zip-Datei

Audios

 

Henle: Alles ist eitel, spricht der Prediger, aus: ders.: Sechs hebräische Gesänge, Thomas Müller (Bariton), Andreas Weil (Klavier), Aufnahme: Markus Sontheimer, 14.9.2014

Audio anhören:


Audio download (4,6 MB)

Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Ton- und Videodokumente/Textauszüge in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -