Das vorliegende Modul ist eine didaktische Maßanfertigung für den Lernort UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und zeigt für diesen vielfältige und niveaudifferenzierte Erschließungsmöglichkeiten auf. Schwerpunkte des Moduls sind am Prinzip der Handlungs- und Schülerorientierung ausgerichtete arbeitsblatt- und bildgestützte Erkundungsgänge, die Schülerinnen und Schüler in die Klausur, in den Klosterhof und in das Klostermuseum führen, um dort von Mitschülerinnen und -mitschülern geführt zu werden bzw. um dort Rollenspiele aufzuführen.
Das Modul schult grundlegende geschichtsdidaktische Kompetenzen, wie die Orientierungskompetenz (Gründungsgeschichte), Rekonstruktionskompetenz (Ordensleben der Zisterzienser), die Dekonstruktionkompetenz (Klosterfest), die Analysekompetenz (Baustile und Ordensarchitektur), Urteilskompetenz (Kultivierungsleistung) und Narrativierungskompetenz (Eigenführung und Stiftertafel).
Mit den Arbeitsblättern kann eine Exkursion vorbereitet und durchgeführt oder der innerschulische Unterricht zwei Doppelstunden mit ausgewählten Arbeitsblättern bestritten werden.
|