Krisenerscheinungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Erkunden, Erleben, Entdecken: Schulartübergreifende Unterrichts- und Lernortmodule Baden Württemberg, Bildungsplan 2004
    
    | Das Konstanzer Konzil (1414 – 1418)  | 
 Reformation/ Konfessionalisierung  | 
Aberglaube | 
| 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
| 
 Sitzung der Gelehrten, Bischöfe, Kardinäle und Papst Johannes XXIII.   | 
 Johannes Brenz  | 
 Hexen beim Schadenszauber,1508  | 
| Geographische Orientierung der Unterrichtsmodule: zur Kartenseite | |||
An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit: | 
|||
| Leitgedanken zum Kompetenzerwerb | 
  Bildungsstandards und Kompetenzen  | 
Landesgeschichtliche Einführung | Information und Service | 
Krisenbewältigung und Kulturaustausch | 
|
| Konstanz | Das Konstanzer Konzil (1414 - 1418) | 
Reformation/Konfessionalisierung | 
|
| Reichsstadt Schwäbisch Hall:  | 
Ab 1522: Auf den Spuren des Reformators Johannes Brenz | 
| Reichsstadt Ulm: | 1530: Einführung der Reformation – Bürgerbefragung | 
| Villingen/Schwenningen: | 1670: Eine Grenzüberschreitung – Verena Müller vor dem Kirchenkonvent | 
Aberglaube | 
|
Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert | 
|
| Horb am Neckar: |  "... zu Pulfer und Eschen verbrennen ..." - Die Horber "Hexenfanger" Hexenverfolgung in Horb am Neckar: Verfolgung von unten - die dunkle Seite des Gemeinen Mannes  | 
| Ellwangen: |  Ellwanger Hexenprozesse Angeklagt: Barbara Ruf (1611), Anna Lutzin (1611), Caspar Pfitzer (1612), Maria Ostertag (1613)  | 
| Schwäbisch Gmünd: | 
 Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd  | 
| Sindelfingen: | Sindelfingen in der Zeit der Hexenverfolgung (Stadtmuseum und Hexenpfad) | 
Alchemie | 
|
| Weikersheim: | Schloss Weikersheim - fürstliche Residenz, barocker Garten, alchemistisches Laboratorium | 
weitere Unterrichtsmodule zum Thema:
Neuzeit - Aufbruch in die Moderne
Informationspool
Video: Die Kirchen im Mittelalter
Konstanzer Konzil: Unterrichtsmaterial des Badischen Landesmuseums (Download pdf, 7 MB)

© Wikimedia/Ramessos
Planet Wissen: Hexenverfolgung
           Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
  Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


                            

