Publilius Syrus – Sententiae

Auszüge aus den Sprüchen des Publilius Syrus

Dieses Dokument in anderen Dateiformaten: PDFWord (.docx) – OpenOffice/LibreOffice Writer (.odt)

Zu den Sprüchen des Publilius Syrus

Publilius Syrus war ein Schriftsteller aus dem ersten Jh. v. Chr., ein Zeitgenosse Ciceros. Publilius Syrus schrieb Mimen, volksnahe, lustige Theaterstücke in der Alltagssprache. Diese Theaterstücke sind verloren gegangen. Manche oder die meisten der folgenden Verse sind vermutlich aus seinen Stücken genommen. Weitere Informationen und Links zur kompletten Sammlung  der Sprüche im Verzeichnis Internetadressen.

Bearbeitungsaufgaben stehen am Fuß dieser Seite.

Sententiae/Sprüche (Auswahl) in alphabetischer Ordnung

Ab alio expectes, alteri quod feceris.

Alienum aes homini ingenuo acerba est servitus.

aes Tabelle aliēnum Tabelle, aeris aliēnī (Sg.!): die Schulden (im Deutschen Plural! wörtlich: fremdes Geld)
ingenuus, ingenua, ingenuum Tabelle: gut, rechtschaffen
acerbus, acerba, acerbum Tabelle: bitter

Amici vitia si feras, facias tua.

facere  hier: etwas  zu etwas anderem machen

Amantis ius iurandum poenam non habet.

Aut amat aut odit mulier, nil est tertium.

Avarus ipse miseriae causa est suae.

avārus, avāra, avārum Tabelle: geizig, der Geizige

Beneficium accipere libertatem est vendere.

vendere, vendō, vendidī, venditum Tabelle: verkaufen

Blanditia, non imperio fit dulcis Venus.

blanditia, blanditiae, f.  Tabelle: die Zärtlichkeit

Bona causa nullum iudicem verebitur.

vereri, vereor, veritus sum/verita sum Tabelle: fürchten

Bonus vir nemo est, nisi qui bonus est omnibus.

Caeci sunt oculi, cum animus alias res agit.

Cave quicquam incipias, quod paeniteat postea.

cave: Publilius verwendet diese Form von cavere
(aufpassen) wie einen verneinten Imperativ; also:
cave = pass auf, dass nicht;
paenitet, paenituit Tabelle: es reut; me paenitet: ich bereue

Cave amicum credas, nisi si quem probaveris.

cave: siehe den vorigen Eintrag
amicum crēdere (crēdō , crēdidī, crēditum Tabelle): jemandem als Freund vertrauen,
jemanden zum Freund wählen
probāre, probō, probāvī, probātum Tabelle: prüfen
Das Wort si ist überflüssig, vermutlich dem Versmaß geschuldet.
Nisi si: es sei denn, dass

Contra felicem vix deus vires habet.

Crudelis est, non fortis, qui infantem necat.

infans, infantis Tabelle: das Kind
necāre, necō, necāvī, necātum Tabelle: töten

Cum ames, non sapias, aut cum sapias, non ames.

sapere, sapiō, sapīvī (auch sapiī) Tabelle: vernünftig sein

Deliberando discitur sapientia.

deliberāre, deliberō, deliberāvī, deliberātum Tabelle: überlegen, nachdenken

Deliberando saepe perit occasio.

Didicere flere feminae in mendacium.

didicere = didicērunt (von discere, discō, didicī Tabelle: lernen)
mendacium, mendaciī, n. Tabelle: die Lüge

Discipulus est prioris posterior dies.

Dolor animi gravior est quam corporis.

 

Durum est negare, superior cum supplicat.

superior, superioris, m. Tabelle: ein Stärkerer, Überlegener, Höhergestellter
supplicare: bitten

Decima hora amicos plures quam prima invenit.

Etiam qui faciunt oderunt iniuriam.

odisse, odī: hassen
Die Perfektformen haben bei diesem Verb die Bedeutung des  Präsens.

Etiam capillus unus habet umbram suam.

capillus, capillī, m. Tabelle: das Haar

Fraus est accipere, quod non possis reddere.

fraus, fraudis, m. Tabelle: der Betrug

Fides in animum, unde abiit, numquam redit.

Fortuna vitrea est: tum, cum splendet, frangitur.

vitreus, vitrea, vitreum Tabelle: gläsern; splendere: glänzen

Gravissima est probi hominis iracundia.

īrācundia, īrācundiae, f. Tabelle: der Jähzorn

Gravis est inimicus is, qui latet in pectore.

latēre, lateo, latuī Tabelle: verborgen sein

In nullum avarus bonus est, in se pessimus.

in m. Akk.: gegenüber
avarus:  geizig; hier: der Geizige (als Substantiv)

Iniuriam facilius facias quam feras.

Malus, bonum ubi se simulat, tunc est pessimus.

simulāre, simul , simulāvī, simulātum Tabelle: etwas vortäuschen,
sich als jemand oder etwas ausgeben

Mala causa est, quae requirit misericordiam.

requīrere, requīrō, requīsīvī, requīsītum Tabelle: erfordern
(davon engl.: to require)
misericordia, misericordiae, f. Tabelle: das Mitleid

Malum est consilium, quod mutari non potest.

Multos timere debet, quem multi timent.

Mulier cum sola cogitat, male cogitat.

Necessitas dat legem, non ipsa accipit.

Non semper aurem facilem habet Felicitas.

auris, auris, f. Tabelle: das Ohr
facilis, facile Tabelle: leicht zugänglich

Levis est fortuna : Cito reposcit, quod dedit.

levis, leve Tabelle: wankelmütig (Grundbedeutung: leicht)

Lex uniuersa est, quae iubet nasci et mori.

Lex videt iratum, iratus legem non videt.

Nil magis amat cupiditas, quam quod non licet.

Nisi vindices delicta, improbitatem adiuves.

vindicāre, vindicō, vindicāvī, vindicātum  Tabelle: bestrafen
improbitās, improbitātis, f. Tabelle: das Unrecht, die Schlechtigkeit

O vitam misero longam, felici brevem!

Paucorum improbitas est multorum calamitas.

calamitās, calamitātis, f. Tabelle: das Unglück

Quam miser est, qui excusare sibi se non potest!

excusāre, excusō, excusāvī, excusātum  Tabelle: entschuldigen

Quam miser est, cui est ingrata misericordia!

ingrātus, ingrāta, ingrātum  Tabelle (hier): unwillkommen, unangenehm

Qui obesse, cum potest, non vult, prodesse vult.

obesse, obsum, obfuī Tabelle: schaden

Quem fama semel oppressit, vix restituitur.

semel: einmal
opprimere, opprimō, oppressī, oppressum Tabelle: niederdrücken
restituere, restituō, restituī, restitūtum Tabelle: wiederherstellen
Zum Hauptsatz muss man ein Bezugswort ergänzen (is vix…).

Quod tacitum esse vis, nemini dixeris,

quia non poteris ab alio exigere silentium, si tibi ipse non praestas.

nemini dixeris: verneinter Imperativ
praestāre, praestō, praestitī Tabelle: leisten, zuwege bringen

Stulti timent fortunam, sapientes ferunt.

Ubi innocens formidat, damnat iudicem.

formīdāre, formīdō, formīdāvī, formīdātum Tabelle: Angst haben

Ubi cum tuis sis, patriam non desideres.

Ubi iudicat, qui accusat, vis, non lex valet.

vīs, vim, vī, f. Tabelle: gemeint ist hier die Gewalt

Veterem ferendo iniuriam invites novam.

invītāre, invītō, invītāvī, invītātum Tabelle: einladen
iniuriam ist als Objekt sowohl zu ferendo als auch zu invites zu ergänzen.

Virum bonum natura, non ordo facit.

ordō, ordinis, m. Tabelle: der gesellschaftliche Stand

Voluntas impudicum, non corpus facit.

impudīcus, impudīca, impudīcum Tabelle: unsittlich

Aufgaben

  1. Übersetzt entweder alle Sprüche oder diejenigen, die für euch auf Anhieb leicht zu übersetzen sind. Sprecht das mit eurem Lehrer/ eurer Lehrerin ab.
  2. Ordnet diese Sprüche nach Themen!
  3. Sucht die Sprüche, denen bestimmte deutsche Sprichwörter oder Redewendungen entsprechen, und vergleicht, ob die Sprüche des Publilius Syrus das Gleiche bedeuten wie die entsprechenden deutschen Redewendungen.
  4. a. Einzelne Sprüche vermitteln ein altertümliches und fragwürdiges Frauenbild. Sucht diese Sprüche heraus und fasst dieses Frauenbild zusammen.
    b. Man weiß nicht, ob die Sprüche die Meinung des Autors widerspiegeln oder ob sie Aussprüche bestimmter Figuren seiner Stücke sind (siehe oben die Anmerkungen „Zu den Sprüchen des Publilius Syrus“). Sucht nun Sprüche heraus, zu denen ihr euch bestimmte Sprecher oder Rollen vorstellen könnt, z. B. "der alte weise Mann", "der Nörgler", und entwerft eine kleine Szene, in welcher der Spruch einen Sinn ergibt.
  5. Vorschläge zur gestaltenden Arbeit:
    1. Sucht in eurer Gruppe einzelne Verse heraus, zu denen euch kleine Szenen einfallen, die in der antiken Welt spielen, und improvisiert diese.
    2. Manche dieser Verse haben auch überzeitliche Bedeutung. Sucht Verse heraus, die auch heute noch Bedeutung haben können, und entwickelt daraus …
      • eine Improvisation
      • eine Fotomontage oder eine Fotogeschichte
      • einen Cartoon
  1. Wenn ihr im Unterricht bereits die Versmaße behandelt habt, könnt ihr diese Frage beantworten: Hier handelt es sich um sechshebige Jamben (den jambischen Senar). Gilt das für alle Verse ohne Ausnahme?

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.