Methodenvorschlag

Das Keltenmuseum Hochdorf mit der Grabkammer des "Keltenfürsten"

Lernorterkundung

Das Keltenmuseum eignet sich für alle Klassenstufen und Schularten als Lernort "Museum". Die Dauerausstellung im Museumsgebäude, der Freibereich mit keltischem Gehöft, Garten- und Feldanlage sowie der wieder aufgeschüttete Großgrabhügel am Fundort (ca. 10 Min. Fußweg am Ortsrand von Hochdorf) gibt es für alle Altersgruppen genügend Ansatzpunkte zur Information über und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Kelten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Museum als Lernort in den Heimat- und Sachkunde- bzw. den Geschichtsunterricht einzubeziehen:

1. Besuch des Museums mit Führung

Für Schulklassen werden alters- und schulartgerechte Führungen angeboten, die ca. eine Stunde dauern. Je nach Jahrgang können auch Anschauungsstücke zum Anfassen gezeigt und z. B. Brettchenwebtechnik vorgeführt werden. Gerne werden Sonderwünsche berücksichtigt.

Im Anschluss an die Führung hat die Klasse Gelegenheit, eine Dia-Multivisionsschau anzusehen, die ca. 25 Min. dauert.
Für Austauschschüler und evtl. bilingualen Unterricht bietet das Museum fremdsprachige Führungen (englisch, französisch, italienisch, spanisch, rumänisch, ungarisch) an.

In den Wintermonaten, wenn es nicht möglich ist, sich lange im Freibereich aufzuhalten, können zwei Gruppen, in den Sommermonaten drei Gruppen parallel geführt werden.


2. Besuch des Museums unter Anleitung / Führung der Lehrkraft


3. Besuch des Museums zum eigenverantwortlichen Arbeiten

In allen Fällen ist eine Voranmeldung dringend erforderlich (Tel. 07042-78911).

Da neben der Museumsleiterin weitere pädagogisch geschulte Führungskräfte zur Verfügung stehen, wird die Möglichkeit 1 dringend empfohlen.

Während des Besuchs von Grabhügel, Museum und Keltengehöft können die Schülerinnen und Schüler einen Laufzettel ( AB 5 ) bearbeiten.

Behandlung des Themas in der Schule

Hauptschule/Realschule/Gymnasium (S I)

Das in einer 6. Klasse einer Realschule durchgeführte Projekt "Die Keltische Kultur - Wir planen ein Keltenfest" zeigt exemplarisch Möglichkeiten auf, wie das Thema "Kelten" in der Schule (natürlich am besten in Verbindung mit einem Museumsbesuch) behandelt werden kann. Es weist eine Vielzahl von Möglichkeiten zu entdeckendem oder auch forschendem Lernen auf. Durch eine an die Schule und Klassenstufe angepasste experimentelle Archäologie, dem "Nachahmen" frühkeltischer Handwerkskunst, lernen die Schülerinnen viel über diese Zeit. Nachahmende Experimente haben sich als besonders effizient erwiesen, alte Techniken selber zu erproben und gleichzeitig am eigenen Leib zu erfahren, wie viel Anstrengung, Zeit und Wissen tatsächlich benötigt werden, um den nachzubildenden Gegenstand herzustellen. Ausgehend von diesen selbst hergestellten Produkten können die Schüler sämtliche Informationen zum Material, zur Funktionsweise, aber auch zu künstlerischen oder fremdländischen Einflüssen sammeln und geeignet präsentieren.

Anhand eines Brettchengewebes kann beispielsweise folgendes aufgezeigt werden:

- Farbe: Wie und mit welchen Pflanzen, Wurzeln etc. wurde gefärbt?
- Weben: Wie wurde gewebt und gab es noch andere Webarten?
- Garn oder Pflanzenfasern: Welche Tiere und Pflanzen gab es damals?
- Garn: Wie wurde es hergestellt (Spindel)?
- Motive: Welche Motive gab es? Waren es einheimische?

Die Schülerinnen und Schüler müssen hierfür Ausdauer und Problemlöseverfahren entwickeln. Wie werden keltische Schuhe hergestellt? Wo bekomme ich Informationen? Individualität, Ideenreichtum und Kreativität werden gefördert. Sie müssen Materialien und Informationen beschaffen und sie bezüglich ihrer Tauglichkeit überprüfen. Rollenspiele, das Malen von Bildern und deren Präsentationen oder sonstige Aktionen im Zusammenhang mit der Thematik fördern eine vertiefte Auseinandersetzung mit der frühkeltischen Hallstattzeit. Rollenspiele sollen einen Einblick geben in die damalige Zeit, wichtige historische Gegebenheiten werden neu erfunden und spielerisch eingebunden.

Überblick zum Aufbau und Verlauf des Projekts:
Yvonne Lang, Die keltische Kultur - Wir planen ein Keltenfest


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -