Platonische Körper
 
 
 Die fünf platonischen Körper (siehe rechte Randspalte) besitzen überraschende Eigenschaften. Mit
 Hilfe der interaktiven Geogebra-Animationen kannst du
 sie näher untersuchen. Entdecke zum Beispiel die jeweiligen "Dualkörpers". 
Die Beschäftigung mit diesem Thema macht in der Regel "Groß &
 Klein" viel Freude und fördert u. a. in besonderem Maße die
 Raumvorstellung.
Mögliche "Forschungsaufträge":
- Bestimme für jeden der fünf platonischen Körper die Zahl der Flächen, Kanten und Ecken. Stelle dein Ergebnis in einer Tabelle übersichtlich dar. Findest du eine Regelmäßigkeit?
- Halte die Animation an, indem du im Animationsfenster auf das Rechteck
 unten links klickst. Wähle "Seitenmitten anzeigen" und verbinde jeweils die
 Mittelpunkte von drei benachbarten Seiten. Verwende hierzu das
 Konstruktionswerkzeug mit dem Dreieck. Du kannst übrigens die Körper mit
 dem Schieberegler "Drehwinkel" auch von Hand drehen.
 Was könnte man unter einem "Dualkörper" verstehen?
 
- Überlege, wie viele Flächen bei den einzelnen platonischen Körpern an
 einer Ecke zusammen kommen. Wie viele sind es mindestens? Gibt es eine
 Höchstzahl? Vielleicht findest du auch einen Nachweis dafür, dass es genau
 fünf platonische Körper gibt.
 


