6.5. Religion
Dieses Kapitel gehört zu Abschnitt 6. des Grundwortschatzes: Handeln des Menschen
26 Wörter
Interaktive Übungen und Blätter in anderen Dateiformaten sind am Ende der Seite verlinkt.
6.5.1. Personen und heilige Wesen
Wortfeld Priester
sacerdōs, sacerdōtis, m. + f.
: der Priester, die Priesterin
pontifex, pontificis, m.
: der Priester, der Oberpriester
Wortfeld Gott
Dativ Plural: dīs
superī, superōrum, m. (Pluralwort)
: Die Götter des Himmels
Die olympischen Göttinnen und Götter werden im Arbeitsblatt Übersicht über die Göttinnen und Götter der Antike dargestellt.
6.5.2. Religiöse Bauwerke
aedēs, aedis, f.
: der Tempel (Pl. aedēs, aedium: das Haus)
templum, templī, n.
: das Heiligtum, der Tempel

Der Portumnus-Tempel in Rom
6.5.3. Substantive: das Heilige
fās n., undeklinierbar!: das Recht, das göttliche Gebot
nūmen, nūminis, n.
: der Wille, die Macht, die Gottheit
orāculum, orāculī, n.
: das Orakel
pietās, pietātis, f.
: das Pflichtgefühl, das Verantwortungsgefühl, die Frömmigkeit
precēs, precum, f. (Pluralwort)
: die Bitten
religio, religiōnis, f.
: die religiöse Scheu, die Gottesverehrung
sacrum, sacrī, n.
: das Heiligtum, das Opfer
sacrificium, sacrificiī, n.
: das Opfer
6.5.4. Adjektive
pius, pia, pium
: fromm, gottesfürchtig, verantwortungsvoll
dīvīnus, dīvīna, dīvīnum
: göttlich, weissagend
dīvus, dīva, dīvum
: göttlich, himmlisch
immortālis, immortāle
: unsterblich
Pl. (immortālēs, immortālium): die Götter
nefārius, nefāria, nefārium
: frevelhaft
religiōsus, religiōsa, religiōsum
: gewissenhaft, treu
sacer, sacra, sacrum
: heilig, verflucht
sanctus, sancta, sanctum
: heilig
6.5.5. Verben der religiösen Verehrung
colere, colō, coluī, cultum
: bebauen, pflegen, verehren
ōrare, ōrō, ōravī, oratum
: bitten, flehen, feierlich oder öffentlich reden
sacrificāre, sacrificō, sacrificāvī, sacrificātum
: opfern
immolāre, immolō, immolāvi, immolātum
: opfern
Erläuterungen und Ergänzungen
Interaktive Übungen
- Interaktive Vokabelübung zum Sachfeld Religion
- Formenlehre/Deklination: Übung 3 zu den Adjektiven: Adjektive des Sachfelds Religion in die Formentabelle einordnen.
Tabellensymbol
Erläuterung zu den Tabellensymbolen
:
- Mit dem Mauszeiger auf das Symbol zeigen: Die Konjugation bzw. Deklination wird angezeigt.
- Auf das Symbol klicken: Die Formentabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.
Download: andere Dateiformate
Dieses Blatt in drei Dateiformaten:
- WORD (.docx)
- OpenOffice/LibreOffice Writer (.odt)
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


