16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Neu auf dem Server

Fast täglich veröffentlichen unsere Autorinnen und Autoren (Fachredaktionen) bzw. unsere Kooperationspartner wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg oder das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg ihre selbsterstellten Lern- und Unterrichtsmodule, Unterrichtstipps sowie Hintergrundinformationen für verschiedene Fächer bzw. Schularten und andere Bildungsbereiche auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Viele unserer Neuveröffentlichungen finden Sie auf dieser Seite. Sie erreichen diese Seite auch unter der Kurz-URL www.schule-bw.de/neu-auf-dem-server.

Unser System erstellt aus den Einträgen dieser Seite eine Zufallsauswahl und veröffentlicht sie auf unserer Startseite www.schule-bw.de in den Boxen zu den Überschriften „Fächer & Schularten“, „Themen & Impulse“ sowie „Service & Tools“.

Auflistung ausgewählter neuer Inhalte des Landesbildungsservers Baden-Württemberg in chronologischer Reihenfolge:

Richtiges Zitieren

Schülerinnen und Schüler tun sich immer wieder schwer mit dem richtigen Zitieren. Dieses benötigen sie aber für Klassenarbeiten, Klausuren, Fach- und Hausarbeiten. Hier finden Sie Material und Links
09.02.2021

Auf der Suche nach dem besten Wind

Diese E-Learning-Einheit zu Starkwindereignissen in der Westwindzone und den Tropen wurde von Referendarinnen und Referendaren des Kurses Geo02-2020 am Seminar Karlsruhe entwickelt.
21.04.2020

Topic Talk: Britain and Europe

Lernvideos und Begleitmaterialien Die folgenden Videos aus der Reihe "Topic Talk" widmen sich dem schwierigen Verhältnis zwischen Großbritannien und Europa. Die Filme werden ergänzt durch Sicherungs- und Vokabelblätter. Hier finden Sie Lernvideos und Begleitmaterialien
17.12.2019

Fakes in den Medien (Fake News, Deepfakes und Fake-Filme)

Der "Leitfaden Demokratiebildung" (PDF), der ab dem Schuljahr 2019/2020 verpflichtend für alle Fächer ist, gibt die Auseinandersetzung mit Medien vor, ebenso wie der Bildungsplan (z.B. HS/RS/GMS: Kl. 7/8/9, Kl. 10; Gymn.: Kl. 7/8, Kl. 9/10, LF, BF). Dabei sollen die Lernenden Wissen über die (neuen) Medien erlangen, lernen, sie kritisch zu nutzen, zu gestalten und das eigene Medienverhalten und Mediensysteme zu reflektieren.
09.01.2020

Buchempfehlung des Monats März 2023

Christiane Rittershausen: VORLESEN! DIE MURPEL. PIRATEN, AHOI! ab 5 - 9 Jahren und Dörnhoff, Astrid: Lesen trainieren - Bücherwelten eröffnen · Differenzierender Leseunterricht in der Praxis für Grundschullehrer*innen.
28.02.2023

Buchempfehlung des Monats Februar 2023

Carmen Oliver: Die Erzählerin der Nacht ab 4 Jahren und Dr. Andrea Schaller: Vom Mammut bis zur Mondlandung. Eine erstaunliche Reise durch die Weltgeschichte ab 8 Jahren und Oliver Reps: Der Tag, der nie kommt ab 14 Jahren.
31.01.2023

Buchempfehlung des Monats Januar 2023

Jakob Winkler, Birgit Gruber, U. Elisabeth Sarcletti, Sabine Winkler: Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl ab 8 Jahren und Barbara Iland-Olschewski: Sea Monsters ab 9 Jahren
01.01.2023

Checkout Klasse 8-10

Interaktive Übungen für Klasse 8-10 zum Abschluss eines Themas mit Lösungshinweisen und individualisierter Rückmeldung.
29.08.2018

Interaktive Übungen

Auf dieser Seite sind die interaktiven Übungen verlinkt, die auf verschiedenen Portalen des Landesbildungsservers angeboten werden. Alle Übungen wurden mit dem Programmpaket H5P erstellt, über das Sie sich in dem Text H5P – eine kurze Einführung informieren können.
01.10.2021

Checkout Klasse 7 RS bzw. M-Niveau

Sie finden hier zu den jeweiligen Themengebieten aus Klasse 7 (Realschule bzw. M-Niveau) jeweils ein interaktives Checkout mit individualisierter Rückmeldung für die Schülerinnen und Schüler.
29.08.2021

Artikelaktionen


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.