Vorlesetipps

Vorlesen soll Spaß machen und spannend sein für zuhörende Kinder. Hier erfahren Sie  die wichtigsten Kriterien, damit  interessantes Vorlesen gelingt:

  • Mit Mimik, Gestik und Stimme die Aussagen des Textes unterstützen und Gefühle verdeutlichen.
  • Langsames und deutliches Sprechtempo
  • Lautstärke und Geschwindigkeit variieren
  • Pausen einlegen und Blickkontakt mit den zuhörenden Kindern suchen
  • Zuhörende Kinder durch Fragen in das Geschehen mit einbeziehen
  • Gemeinsame Betrachtung des Titelbildes, um das Interesse für das Buch zu wecken
  • Auf die Reaktionen der zuhörenden Kinder achten
  • Kinder zu Vorhersagen anregen, wie die Geschichte weitergehen kann
  • Schwierige Worte klären
  • Buch mehrfach vorlesen oder das Kind es „vorlesen“ lassen ("So tun als ob das Kind lesen könnte")
  • Gemeinsamer Aufmerksamkeitsfokus
  • Unterschiedliche Fragestrategien beim Vorlesen anwenden:
    • Ja/ Nein Fragen
    • Alternativfragen
    • Quiz bzw. W-Fragen (Wer, Wo…)
    • Offene Fragen
    • Kind stellt Fragen an die Vorlesende/ den Vorlesenden


Weitere Hinweise zum Vorlesen finden Sie  unter  Einbeziehen der Zuhörer oder www.sagmalwas-bw.de