TECHNOSEUM - Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim / Eine zentrale Quelle zur Sozialen Frage im Raum Mannheim

Lernorterkundung

Lernorterkundung

Die Grundkonzeption des Museums ist trotz einiger Umgestaltungen und Ergänzungen im Zuge der Neuorientierung als TECHNOSEUM bis heute erhalten geblieben und beruht auf der Idee von "zwei Säulen". Die eine Säule ist die inhaltliche Strukturierung der Ausstellung als "historisches Museum". Die andere Säule ist die Idee eines "arbeitenden Museums" mit historischen Maschinen im Vorführbetrieb.
Der Aufbau der Ausstellung folgt der konzeptionellen Idee einer "Raum-Zeit-Spirale".

Gebäudeschnitt mit

B 5  Gebäudeschnitt mit "Raum-Zeit-Spirale".
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, Bild 1989K-0161-34
Das Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Die Exponate sind sowohl chronologisch als auch nach geografischen Kategorien geordnet. Dies ermöglicht den Besuchern entlang des Rundgangs eine "Reise durch Raum und Zeit", wobei sie am Ende in der Gegenwart ankommen.

Das TECHNOSEUM ist trotz der Umbenennung immer noch ein historisches Museum mit einer chronologisch angelegten Reise durch die Geschichte der Industrialisierung. Auch die Experimentierfelder sind in diesen historischen Rundgang eingebettet.

Die einzelnen Stationen haben den Charakter historischer Momentaufnahmen, die schlaglichtartig an Beispielen aus dem südwestdeutschen Raum die Entwicklung der Industrialisierung darstellen.

Mechanische Weberei der Familie Störr.

B 6  Mechanische Weberei der Familie Störr.
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 6 1990R-0206-01
Das Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Die neugestaltete Eingangszone der Dauerausstellung auf der Ebene A stellt die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Zeit um 1800 dar, insbesondere in der Forst- und Landwirtschaft und in den vorindustriellen Holz- und Eisengewerben.

Ebenso wie die Eingangszone wird auch das Ende der Dauerausstellung auf der Ebene F neugestaltet werden. Hier soll der Anschluss an die Gegenwart wieder hergestellt werden, nachdem die Ausstellungseinheiten aus der Gründungszeit des Museums nur bis in die ausgehenden 1980er Jahre geführt hatten.

Die einzelnen Stationen der Dauerausstellung im Überblick:

Foyer / Ebene D :

  • Museumsschiff Mannheim (Verweis durch Schiffsmodell in Vitrine) - Rheinschifffahrt durch die Jahrhunderte, unterhalb der Kurpfalzbrücke / Innenstadt MA

Das Museumsschiff Mannheim

B 7  Das Museumsschiff Mannheim.
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 2000R-0030-05

Ebene A:

  • Eingangsinszenierung "Wege zur Industrialisierung"
    Auftakt zum Rundgang durch die Dauerausstellung

  • Elementa 1 (Zukunftswerkstatt 1800)
    Interaktives Experimentierfeld mit Schwerpunkten auf dem 17. und 18. Jahrhundert (mit Tutorenbegleitung)

Ebene B:

  • Wirtschaft, Wissenschaft und Technik im Zeitalter der Aufklärung
    Mannheim und die Kurpfalz unter Carl Theodor 1742 - 1799

  • Von der bürgerlichen Lesekultur zur Massenkommunikation
    Veränderungen im Buchdruck während der Industrialisierung

Handpapierschöpfen vor der Rundsiebpapiermaschine von 1920.

B 8  Handpapierschöpfen vor der Rundsiebpapiermaschine von 1920.
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 8 2004D-0380

Ebene C:

  • Vom Handpapierschöpfen zur maschinellen Herstellung
    Produktivitätssteigerung durch neue Verfahren und Rohstoffe

  • Vom Hausgewerbe zur Textilfabrik
    Lebens- und Arbeitsbedingungen in der südbadischen Spinnerei und Weberei nach 1835

  • Industrialisierung der Landwirtschaft
    Sieg über den Hunger - Entfernung von der Natur

Ebene D:

  • Elementa 2 (Zukunftswerkstatt 1900)
    interaktives Experimentierfeld mit dem Schwerpunkt 19. Jahrhundert (mit Tutorenbegleitung)

Museumszug im Freigelände des TECHNOSEUMS.

B 9  Museumszug im Freigelände des TECHNOSEUMS.
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 1990P-0307-01

Ebene E:

  • Die Eisenbahn erschließt den Raum
    Verkehrsrevolution und ökonomisch-sozialer Wandel 1840-1914

  • Die Großstadt im Industriezeitalter
    Wandel der Lebensbedingungen am Beispiel Mannheims um
    1900
    Lebensbedingungen auf dem Land: Tagelöhnerhaus

  • Industrieller Maschinenbau und soziale Frage
    Maschinenfabrik Esslingen 1846-1914

Ebene F:

  • Energieverbund
    Elektrischer Strom für Stadt und Land

  • Kernenergie
    Atomphysik und großtechnische Anwendung

  • Kunststoff
    Vom natürlichen zum chemischen Werkstoff

  • Der Verbrennungsmotor auf Rädern verändert die Welt
    Kfz-Entwicklung und die Folgen für Mensch, Umwelt und Arbeit

  • Mensch und Automat in der maschinenbaulichen Fertigung
    Wandel der Facharbeit im ausgehenden 20. Jahrhundert

Roboter in der Automobilproduktion.

B 10  Roboter in der Automobilproduktion.
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 2004D-0418

  • Biologie - Technik > Bionik (mit Tutorenbegleitung)
    Zukunftstechnik lernt von der Natur

  • Elementa 3 (Zukunftswerkstatt 2000)
    interaktives Experimentierfeld

Führungen:
Bei einem Besuch mit Schulklassen empfiehlt es sich, nur eine Auswahl der Stationen zu besichtigen. Für den Geschichtsunterricht sind hier entweder die Überblicksführung "Geschichte der Industrialisierung" oder die Führung "Armut und soziale Frage" besonders geeignet. Diese Führung durch die Dauerausstellung des Museums bietet einen Überblick zur Geschichte der Industrialisierung seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Führung beginnt mit dem Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. Es folgt die Entwicklung des Fabrikwesens im 19. Jahrhundert am Beispiel der Bereiche Druck, Papier und Textil.

In der Führung "Armut und sozialen Frage" werden die weit reichenden sozialen Konsequenzen der Industrialisierung erläutert. An anschaulichen Beispielen werden die veränderten Lebensbedingungen und der ständige Wandel der Arbeitswelt bis in die Gegenwart gezeigt. Vorführungen an den einzelnen Stationen veranschaulichen Herstellungsmethoden und Arbeitsprozesse.

Vorführung eines mechanischen Webstuhls.

B 11  Vorführung eines mechanischen Webstuhls.
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 1999 K-0019-29

Der aktuelle Vorführplan ist an der Kasse erhältlich. Die Vorführungen sind im Eintrittspreis enthalten und werden zu folgenden Themen angeboten:

- Satz und Druck*
- Papierherstellung*
- Weberei*
- Getreidemühle*
- Maschinenfabrik Esslingen
- Eisenbahn
- Dampfmaschine*
- Kernenergie*
- Kunststoffverarbeitung*
- Automobilbau
- Automatische Fertigung*

Die mit * markierten Vorführungen können von Schulklassen gebucht werden.

 Ein Museum zum Anfassen

B 12  Ein Museum zum Anfassen
© TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: Fotograf Klaus Luginsland, Bild 1999 K-0019-24

Darüber hinaus bietet die Museumspädagogik des TECHNOSEUMS noch viele weitere Angebote für Schulklassen an. Dazu finden sich die jeweils aktuellen Informationen auf der Homepage des Museums. Dort findet sich auch umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Elementa, zur Dauerausstellung und zu den bisherigen Sonderausstellungen.

 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -

letzte Änderung: 2016-06-23