Im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur. Der Offenburger Salmen

 

4. Service

Praktische Tipps

Der Salmen hat keine festen Öffnungszeiten. Wer mit Lerngruppen den Salmen aufsuchen möchte, muss sich vorher im Offenburger Stadtmuseum/Stadtarchiv, dem sogenannten "Museum im Ritterhaus" anmelden.

Museum im Ritterhaus: Ritterstraße 10, 77652 Offenburg.

Museum im Ritterhaus (museum-offenburg.de) mit Informationen zu Veranstaltungen und Führungen, Kontaktdate, museumspädagogischem Angebot.

Anreise per Bahn: Fußweg vom Bahnhof ca. 10 min. Links über den Busbahnhof in die Hauptstraße. Der Hauptstraße folgen: an der Stadtkirche vorbei, durch die Fußgängerzone, am Rathaus und dem Polizeigebäude vorbei. Links in die Ritterstraße. Am "Museum im Ritterhaus" vorbei bis zur Hauptpost. Rechts in die Langestraße bis zum Salmen (am Ende der Langestraße rechts).

Anreise mit dem Bus: Parkplätze am Hallenbad. Durch den Bürgerpark, die Grabenallee an der Fußgängerampel überqueren. Rechts durch den Rosengarten unterhalb des Grimmelshausengymnasiums entlang der Stadtmauer. Links in die Langestraße.

Tipps zur Weiterarbeit
Literatur

  • Asche, Susanne (2004): ‚Der Salmen in Offenburg. Ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und ein Kristallisationspunkt populärer Erinnerungskultur’. Badische Heimat 2/2004, S. 182-190.
  • Markus Bultmann (2007): Erfahrung von Freiheit und Unfreiheit in der deutschen Geschichte. Rastatt und Offenburg als Erinnerungsorte der Revolution 1848/49. Eine Handreichung (mit digitalem Begleitmedium). Koblenz: Materialien aus dem Bundesarchiv.
  • Der Salmen in Offenburg. Wiege der Demokratie in Deutschland. Festschrift zur Eröffnung des Salmen am 20. September 2002. Hg. Stadt Offenburg.
  • Des Volkes Freiheit. Die Revolutionäre von Offenburg 1847-49. Katalog zur Ausstellung in Offenburg vom 12. September 1997 bis 18. Januar 1998. (1997) Hg. Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Offenbach: Giese Druck.
  • Fliedner, Hans-Joachim (1998): ‚Eine Stadt erinnert sich. Versuch einer lokalen Aufarbeitung des Erinnerns an die Demokratiebewegung 1847-1849’. Demokratiebewegung und Revolution 1847 bis 1849. Internationale Aspekte und europäische Verbindungen. Hg. Langewiesche, Dieter. Karlsruhe: G. Braun.
  • Limbach, Jutta (1999): ‚Die Bedeutung der Offenburger Forderungen von 1847 und 1849 für den modernen Verfassungsstaat’. Die Ortenau 79/1999, S. 161-168.
  • Offenburger Freiheitsheft. Große Ereignisse und kleine Begebenheiten aus der Zeit der badischen Revolution in der Region Offenburg in Magazinform (1996). Hg. Friedmann, Michael. Karlsruhe: G. Braun.
  • Offenburger Freiheitsblätter. Der Alltag der Menschen zur Revolutionszeit: Mode, Essen und Trinken, Musik, Schule, Gesangvereine, Turnvereine, Lebensweisen (1997). Hg. Museum im Ritterhaus. Karlsruhe: G. Braun.
  • Ruch, Martin (2002): Der Salmen. Geschichte der Offenburger Synagoge. Offenburg: Kultur-Agentur.
  • Schimpf, Rainer (1998): ‚Die Offenburger Versammlung der Entschiedenen Freunde der Verfassung vom 12. September 1847 im Gasthaus "Salmen"’. Die Ortenau 78/1998, S. 85-90.
  • Schimpf, Rainer (1997): Offenburg 1802 - 1847. Zwischen Reichsstadt und Revolution. Karlsruhe: G. Braun.
  • Vollmer, Franz Xaver (1997): Offenburg 1848/49. Ereignisse und Lebensbilder aus einem Zentrum der badischen Revolution. Karlsruhe: G. Braun.
  • Wien, Bernhard (1999): ‚Die Reden der Offenburger Versammlung 1847 - ein Treffen radikaler Liberaler‘. Die Ortenau 79/1999, S. 169-198.

Links:

Erinnerungsstätte Rastatt

(Links zuletzt aufgerufen am 10.05.2022)

 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.