Grundlagen geschichtlichen Lernens am Beispiel des Schulmuseums in Friedrichshafen

Methodenvorschlag

Vertiefungen/Erweiterungen

Zeit/
Phase
Inhalte/
methodische Hinweise
Material
G M E
    (G8/G9)
1. Doppelstunde: Unterrichtsfotos: Erleben und Empfinden im Schüleralltag
 

Gesamtmaterial:
ABs_Erweiterung_G_M_E

Einstieg 5´

G, M: Eigenes Schülerleben reflektieren (Einzelarbeit)
Beantwortet für euch die folgenden Fragen:
(1) Ich gehe gerne zur Schule, weil …
(2) Ich gehe nicht gerne zur Schule, weil …
(an Tafel notieren)

M, E (Einzelarbeit)
Schüler füllen einen Fragebogen zu Emotionen im Schulalltag und deren Auswirkungen auf ihre Lernmotivation aus.
Fazit: Im Schulalltag entstehen verschiedene Emotionen, bei Schülern und Lehrern. Diese beeinflussen die Lernmotivation.

 

ABE19_M_E

Erarbeitung I 10´

Überleitungsfrage:
Welche Quellen könnten wir uns anschauen, um etwas über Schülergefühle früher herauszufinden?

Quellengattung: Unterrichtsfotos (Einzelarbeit)
Die Schüler bearbeiten die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt und vergleichen anschließend ihre Überlegungen mit ihrem Sitznachbarn.
--> Hintergrundinformationen zu den Unterrichtsbildern von Walter Remmel siehe pdf

ABE20_G

ABE20_M

ABE20_E

Ergebnissicherung I 5´

Im Plenum wird das Empfinden und Erleben der Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts früher und heute verglichen.
Fazit: Die Schüleremotionen von heute sind genauso vielseitig wie früher. Um herauszufinden, ob eine Emotion mehr oder weniger vorherrschend war/ist, müsste man mehr Quellenmaterial miteinander vergleichen.

 

Einführung Comic 10´

Überleitung:
Jetzt könnte man diese Fotos auch in einen Comic umwandeln. Beispiel auf Folie vorlesen lassen.

ABE21

 

LV: Grundbegriffe zum Comic anhand des Beispiels erklären und Begriffe auf Folie notieren.
Entweder erhalten die Schüler das bereits ausgefüllte Arbeitsblatt oder sie notieren in die Blankoversion die Begrifflichkeiten.

ABE21_G

ABE21_M

ABE21_E

Erarbeitung II 40´

Comic selbst gestalten
Besprechung der Arbeitsschritte (Plenum)
Aufgabe: Mit einem Partner erstellen die Schüler einen Comic zu einem Ereignis im Schulkontext (Partnerarbeit)
--> Der Comic kann alternativ auch auf dem I-Pad gestaltet werden

ABE22

ABE23

Ergebnissicherung II 20´

Alle Comics werden durchnummeriert und ausgehängt.
Gallery walk mit Beurteilungsraster in welches die Nummern notiert werden.
Schüler versehen den Comic, welcher bei ihnen die meisten Smileys hat, mit einem grünen Klebepunkt.
Der beste Comic wird prämiert.

ABE24

Lernorterkundung

Klassenzimmer 1930

B 1 Klassenzimmer um 1930 © Schulmuseum Friedrichshafen (FN), Foto: J. Fehrenbach

Schulmuseum Friedrichshafen

Am Ufer des Bodensees gelegen, zeigt das Schulmuseum Friedrichshafen, wie sich die Schule in Deutschland in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt hat.
Mit dem Mittelalter beginnt der abwechslungsreiche Rundgang, der Schulbänke, Griffelkästen, Schiefertafeln und vieles mehr zum Anfassen und Entdecken bereithält.
Herzstück der Ausstellung bilden drei original eingerichtete Klassenzimmer, die die Besucher ganz authentisch in den Schulalltag von 1850, 1900 und 1930 zurückversetzen. Schulbänke und Schiefertafeln laden zum Ausprobieren ein. Alte Unterrichtsmaterialien und Erinnerungsstücke wie Griffelkästen, Ranzen und Schultüten erzählen ihre Schulgeschichten.
Im Jahre 1980 wurde in Friedrichshafen das Oberschwäbische Schulmuseum eröffnet. Grundlage bot die schulgeschichtliche Sammlung des ehemaligen Rektors der Pestalozzi-Schule in Friedrichshafen, Norbert Steinhauser.
1981 kamen Exponate aus der Sammlung von Erich Müller-Gabele hinzu.
1989 wurde das Museum in der historischen Villa Riß untergebracht, wo es sich auch heute noch befindet.

Die Sammlung wurde stetig erweitert und heute in drei Stockwerken und 19 Räumen des Hauses präsentiert.
Die Dauerausstellung ist chronologisch gegliedert und beginnt mit dem Unterricht in Klosterschulen wie zum Beispiel auf der Insel Reichenau oder in St. Gallen.
Im Museum sind drei Klassenräume aus den Jahren 1850, 1900 und 1930 eingerichtet.
Eine Vielzahl von Exponaten, die aus überlassenen Sammlungen von Privatpersonen stammen, wird ausgestellt.
Thematische Schwerpunkte werden besonders durch die Wechselausstellungen hervorgehoben. Derzeit zum Thema "Den Aufbruch wagen - Das Königin Paulinenstift und seine Lehrerin Lina Bögli."

Das Museum bietet zu den allgemeinen Führung folgende Themenschwerpunkte für Schulklassen an:
- Streifzug durch die Schulgeschichte: Highlight-Rundgang (alle Klassenstufen)
- Schüler sein im Mittelalter (Klassen 6 und 7)
- Spurensuche Heimat: regionale Schulgeschichte am Beispiel der Stadt Friedrichshafen (alle Klassenstufen)
- Eine Schulstunde in der Dorfschule um 1850 (Klassen 1-5)
- Literaturführung: Ein Schülerleben in der Kaiserzeit (Klasse 7)
- Schule zur Zeit des Nationalsozialismus (Klasse 7)

Die Führungen dauern jeweils ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl orientiert sich an der Klassenstärke, es können drei Klassen gleichzeitig geführt werden.
Das Museum ist leider nur über Treppen zugänglich und hat keinen Fahrstuhl.

Gerne unterstützen die Mitarbeiter Schülerinnen und Schüler bei ihren Projekten und stellen Quellen bereit.

Für Theateraufführungen oder den Geschichtsunterricht stellt das Museum folgende Nutzleihen zur Verfügung:
historische Tafeln, Schulmobiliar, Schiefertafeln, Rohrstöcke, Schulranzen, Griffel, historische Schulbücher und weitere alltägliche Sachgüter
Die Ausleihgebühren erfahren Sie auf Nachfrage.

Führungen sind nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, das Museum ist nicht barrierefrei.

Kontakt
Schulmuseum Friedrichshafen am Bodensee (beim Graf-Zeppelin-Haus)
Friedrichstr. 14
88045 Friedrichshafen
Homepage: Schulmuseum Friedrichshafen
 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.