Eine hohenzollerische Kleinstadt und die Schoah: Die Jüdische Gemeinde Haigerloch 1933 bis 1942 Autor: Markus Fiederer (Arbeitskreis RP Tübingen) Letztes Kapitel eines Leidensweges: Der Bahnhof Haigerloch war Ausgangspunkt für drei der vier Deportationsmaßnahmen© Foto: Markus Fiederer, 2009 1 HintergrundinformationenDas Schicksal der Juden in Haigerloch zwischen 1933 bis 1942 Bedeutung Geschichte Anlage 2 Methodenvorschlag Lernorterkundung Das Thema in der Schule 3 Materialien und Medien 4 Service Praktische Tipps Tipps zur Weiterarbeit - Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen - Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Dokumente/Textauszüge in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg Quelle: https://www.schule-bw.de Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien E-Mail an die Fachredaktion