Sinnvolle Skizzen mit Einheitskreis
In vielen Fällen benötigt man bei trigonometrischen Funktionen kein
 Schaubild. Stattdessen genügt es, sich die Bereiche zu verdeutlichen, bei
 denen der Sinus, der Kosinus oder der Tangens positiv (negativ) sind.
 
Insbesondere bei trigonometrischen Gleichungen erkennt man mit Hilfe einer Skizze, wie der folgenden oft direkt die Anzahl der Lösungen.
Aufgabe:
 
 Klicke auf den Punkt P. Du kannst ihn auf dem Kreis wandern lassen.
 Begründe, warum die Sinusfunktion (Kosinusfunktion) in den beschriebenen
 Bereichen positive bzw. negative Werte liefert.
 
Erstelle eine analoge Skizze für die Tangensfunktion. Begründe, warum der
 Tangens in den jeweiligen Bereichen positiv bzw. negativ ist.
 


