Bildquellen:
 Wikipedia; Bild von John Gast; in the public domain; Wikipedia; Bild von User:Golbez


Going West

How the West was won

"The Wild West"
Der amerikanische Westen konfrontierte die Kolonisten aus Europa nicht nur mit "challenges and choices", sondern eröffnete ihnen riesige Ressourcen und damit "unlimited opportunity".

'Manifest destiny was the widely held belief that American settlers were destined to expand across the continent' - soziokulturelles Wissen interkulturelle kommunikative Kompetenz - Landesbildungsserver Baden-Württemberg Englisch

"Ex oriente lux": Manifest Destiny
Auf den Spuren von  "Lewis und Clark" verdrängten die Siedler im 19. Jahrhundert die "Indians" gewaltsam. Dieser  grausame  Prozess wird in der allegorischen Darstellung 1872 als Zivilisation gefeiert. Das Sonnenlicht von Fortschritt und Vernunft erstrahlt natürlich von Osten, die über allem schwebende Frauengestalt verkörpert göttliche Bestimmung und Indianer und Tiere fliehen nach Westen in die unerleuchtete Wildnis. Eine ähnlich idealisierende Darstellung der schrittweisen Landnahme lieferte das Bild "Westward Ho" schon 1861. - Erst heute, Jahrzehnte später, bekommen die Stämme Entschädigung für die gebrochenen Verträge der US-Regierung mit den vormals unabhängigen "nations".

Hintergrund
Bei "BBC GCSE Bitesize" finden Lernende Hintergrundinformationen und Vorlagen für Präsentationen zu Mythos und Wirklichkeit des "American West", insbesondere dem "Vordringen" der Siedler nach Westen, von Werken wie "Kansas über alles" (1778) von Henry Worall propagiert. Hier gibt es Kostproben einer anschaulichen und lehrreichen TV-Dokumentation von Alistair Cooke über die Eroberung des Landesinneren (vgl. 'Film' in der Spalte rechts).

US states and territories 1789 - soziokulturelles Wissen interkulturelle kommunikative Kompetenz - Landesbildungsserver Baden-Württemberg Englisch US states and territories 1845 - soziokulturelles Wissen interkulturelle kommunikative Kompetenz - Landesbildungsserver Baden-Württemberg Englisch US states and territories 1884 - soziokulturelles Wissen interkulturelle kommunikative Kompetenz - Landesbildungsserver Baden-Württemberg Englisch US states and territories 1912 - soziokulturelles Wissen interkulturelle kommunikative Kompetenz - Landesbildungsserver Baden-Württemberg Englisch

Folgen
Der in Jahrtausenden gewachsene, tief durchwurzelte Boden der Prairie konnte Flut und Dürre standhalten, aber nicht dem Pflug von immer mehr Siedlern. Eine Folge war "land degradation" und "The Dust Bowl", hier dokumentiert zum Hören, von John Steinbeck und von Jeannette Walls verarbeitet.
Die landwirtschaftliche Nutzung des "Midwest" ermöglichte durch die "Green Revolution" die Ernährung von viel mehr Menschen als je gedacht. Wirtschaftlich ist das Land aber weniger attraktiv als küstennahe Gegenden.