Bildquelle: "Chav-NoiseFiendPoster" von ChavStabber veröffentlicht hier bei Wikipedia


Jugend und Jugendkultur (Klassen 9/10)

"Orientierung an Werten und Normen" sowie "Jugend und Jugendkultur" sind laut Bildungsplan Themen in Klasse 10. Dazu gibt es hier Quellen und Anregungen.

Die Jugend von heute
Warnrufe scheinen das altehrwürdige Zerrbild von der sittlich strauchelnden Jugend zu bestätigen, obwohl sie heutzutage fast zu brav scheinen mag. Das Klischee von "Sex & Drugs & Rock & Roll" trifft eher für eine Minderheit zu und spiegelt wohl populäre Fantasien der älteren Generation wider, die ihre Kinder mit  Ansprüchen belastet. Die jungen Leute scheinen sich tatsächlich wohlzufühlen. Die Generation der heutigen Erwachsenen hat ihre eigenen Jugendjahre anders erlebt.

Jugendkultur - Soziokulturelles Wissen - Interkulturelle kommunikative Kompetenz - Landesbildungsserver Baden-Württemberg Englisch

Die Wirklichkeit
Die nüchternen Fakten zeigen ein etwas  anderes Bild. Demografie, wirtschaftliche Aussichten und wachsende öffentliche Schulden erzeugen bei der jungen Generation realistische Erwartungen und deshalb einigen Anpassungsdruck. Alterstypische Impulse, die noch in den 80er Jahren auf der Straße ausagiert wurden, werden in Cyberspace nicht mehr körperlich, aber trotzdem heftig und öffentlich wie noch nie ausgetragen.

Im Unterricht
Es bietet sich an, einschlägige Grafiken bzw. Bilder zu versprachlichen und zu interpretieren. So bekommen auch schwächere Lernende einen Zugang zu naheliegenen Themen, z. B. der Wohnsituation. Die Artikel lassen sich erschließen und ermutigen zur Diskussion in eigener Sache.
Brauchbares Material findet sich in der Spalte rechts unter "Jugendkultur" sowie bei den dokumentierten Debatten weiter unten.

"Speak out"
Eine Auswahl ausformulierter Argumente zu Streitfragen, die sich sowohl zum schrittweisen Aufbau der Kompetenz und in der Oberstufe auch für Essay-Writing bzw. zur Vorbereitung der Kommunikationsprüfung eignen.