Übersicht: Ansätze für die Interpretation lateinischer Literatur – didaktische Hinweise

Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter: Interpretation im Lateinunterricht

Für Lateinlehrkräfte wurden auf dem Lehrerfortbildungsserver und im Lateinportal einige Einheiten entwickelt, die Möglichkeiten der Interpretationsarbeit im Lateinunterricht aufzeigen.

Bildungsplan

Die Bildungsplanbezüge zu den hier vorgestellten Arbeitsblättern werden in der Übersicht: Interpretation als Thema im Bildungsplan erläutert.

Texte gliedern – Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler

Das Arbeitsblatt Texte gliedern bietet Hilfsfragen, mit denen die Gliederung eines Textes erkannt werden kann.

Erzählstrategien

Eine Einheit beim Lehrerfortbildungsserver erläutert am Beispiel von Ovids Metamorphosen, wie die Erzählweise des Dichters als Visualisierung zu vermitteln ist. Ein Leitbegriff ist das „Kopfkino“. In der Einheit ist ein Lernvideo enthalten, das im Unterricht eingesetzt werden kann. Die umfangreichen Darstellungen zur Didaktik legen eine Grundlage dafür, das wichtige Thema der Erzählstrategie bzw. Narratologie auf alle erzählenden Texte des Lateinunterrichts zu übertragen.

Zur Einheit Erzählstrategien in Ovids Metamorphosen beim Lehrerfortbildungsserver

Die neuere Erzählforschung entwickelt ein System zur Beschreibung der Erzählerstimme in epischen Texten, das sich am Begriff der Fokalisierung orientiert. Dieses System wird auf einer Seite beim Lehrerfortbildungsserver erläutert.

Zur Seite Begriffe der Erzählforschung beim Lehrerfortbildungsserver

Direkte und indirekte Charakterisierung

Die direkte und indirekte Charakterisierung ist ein wichtiges und für Schülerinnen und Schüler leicht verständliches Instrument für die Interpretation nicht nur epischer Texte.

Analyse von Stilmitteln

Ressourcen

Die Materialien zum Thema Analyse von Stilmitteln können für die Arbeit beliebiger Texte aus Lehrbüchern oder aus der lateinischen Literatur verwendet werden. 

Zur Analyse von Stilmitteln stehen im Lateinportal diese Angebote zur Verfügung:

  • Liste der Stilmittel, mit Beispielen. Wie auch die anderen Arbeitsblätter kann dieses z. B. als Word-Dokument heruntergeladen und an den Bedarf des jeweiligen Unterrichts angepasst werden. So können Stilmittel ergänzt oder gelöscht werden, oder die Schülerinnen und Schüler können aufgefordert werden, weitere Beispiele einzufügen.
  • Linkvorschläge zum Thema Stilmittel, mit anderen Sammlungen von Stilmitteln und didaktischen Seiten, die das Erlernen der Stilmittel erleichtern.
  • Stilmittel erkennen – Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler. Dieses Arbeitsblatt versucht das Erkennen von Stilmitteln zu erleichtern. Für den Einsatz im Unterricht kann es z. B. so eingesetzt werden, dass Beispiele aus der aktuellen Lektüre oder dem aktuellen Lehrbuchkapitel angefügt werden, damit die Schülerinnen und Schüler anhand dieser Beispiele die Suche nach Stilmitteln üben können.
  • Analyse von Stilmitteln als Thema im Bildungsplan

Diese Texte in der Lateinischen Bibliothek enthalten derzeit Aufgaben zur Analyse von Stilmitteln:

Hinweise zur Metapher

In der Liste der Stilmittel und dem Arbeitsblatt zum Erkennen der Stilmittel wird die Metapher als Stilmittel unter anderen eingeführt. Dies geschieht unter dem Gesichtspunkt der didaktischen Reduktion. Aus der Sicht der Metaphernforschung stellt dies eine unsachgemäße Vereinfachung dar. In dieser Forschungsrichtung, die philosophische und sprachwissenschaftliche Erkenntnisse zusammenführt, wird die Metapher als eine der grundlegenden Formen des menschlichen Erkennens und der Kommunikation verstanden. Entsprechend vielfältig und differenziert sind die dort entwickelten Definitionen der Metapher, die an dieser Stelle nicht dargestellt werden können. Je nach Wissensstand und Interesse der Klasse oder einzelner Schülerinnen und Schüler kann in geeigneter Form auf diese Diskussion hingewiesen werden. Eine produktive Frage ist z. B., ob Metaphern, wie traditionell behauptet wird, „eigentliche“ Ausdrücke ersetzen.

Tipps zum Weiterlesen (frei zugängliche wissenschaftliche Texte im Internet):

  • Elsner, Karin: Artikel Metapher im Glossar Literaturtheorien, Bergische Universität Wuppertal
  • Spieß, Constanze / Köpcke, Klaus-Michael (Hg.) (2015): Metapher und Metonymie. Theoretische, methodische und empirische Zugänge, Berlin/München/Boston: De Gruyter. Online bei OAPEN

Download

Die Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung, damit sie leichter verbreitet, ausgedruckt und v. a. bearbeitet werden können. Der Download-Ordner ist immer in der linken Navigationsspalte unter dem Hauptordner Die Interpretation lateinischer Literatur verlinkt.

Download der Arbeitsblätter

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.