Sprachbetrachtung / Stilübungen
- Interaktive Übung zu Stilmitteln
Beim Verfassen von Texten beachten Lernende oft die semantische Bedeutung der von ihnen gesetzten Verbformen nicht. So kann es sein, dass ein Schüler oder eine Schülerin schreibt: "Der plötzliche Schatten an der Wand erschrak den Jungen." Dabei wurde nicht erkannt, dass es hier heißen müsste: "Der plötzliche Schatten an der Wand erschreckte den Jungen."
Aufgabenbeispiele zu den KMK-Bildungsstandards: Sprachgebrauch/Sprachreflexion
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat auf einer neuen Webseite Aufgabenmaterial zum Sprachgebrauch und zur Sprachreflexion veröffentlicht.