Lernort Kloster
Erkunden, Erleben, Entdecken: Schulartübergreifende Unterrichts- und Lernortmodule Baden Württemberg, Bildungsplan 2004
Augustiner-Chorfrauenstift Inzigkofen |
UNESCO–Welterbe |
Zisterzienserabtei |
Leitgedanken zum Kompetenzerwerb | Landesgeschichtliche Einführung | Bildungsstandards und Kompetenzen (BP 2004) |
Tipps, Literatur, Links |
Geografische Orientierung der Unterrichtsmodule: zur Kartenseite |
|
Benediktiner |
|
Reichenau: | 724 Klosterinsel Reichenau – UNESCO-Welterbe – ein religiöses, kulturelles und wissenschaftliches Zentrum des Abendlandes |
Weingarten: | Um 935 Das Kloster Weingarten im Mittelalter Hauskloster der Welfen |
Lorch: | Um 1102 Leben der Mönche im Kloster Hauskloster der staufischen Dynastie |
Zisterzienser |
|
Maulbronn: | 1147 Zisterzienserkloster Maulbronn Weltkulturerbe der UNESCO seit 1993 |
Bronnbach: | 1151 Zisterzienserabtei Bronnbach … Wir besitzen eine große Kirche mit 16 Altären … (Philipp Trunk, Novize, 1510) |
Bebenhausen: | Um 1185 Lebensalltag im Kloster Fast völlig erhalten – die zisterziensische Klosteranlage des Hoch- und Spätmittelalters |
Baden-Baden: | 1243/45 Die Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal – ein „lebendes“ Kloster Wo sich Mittelalter und Gegenwart treffen |
Augustiner |
|
Inzigkofen: | 1354 Augustiner-Chorfrauenstift Inzigkofen „Zwischen Welt und Gott“ – Frauengemeinschaft in der Frühen Neuzeit |
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.