Das Schicksal der Helene Krötz

Gislind Gruber-Seibold in Zusammenarbeit mit Eberhard Abele

- Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -

Stolperstein für Helene Krötz

B 1 Stolperstein für Helene Krötz
© Bernd Krötz / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Kurzbeschreibung des Moduls:
Das Schicksal der Helene Krötz steht exemplarisch für den NS-Massenmord von behinderten und kranken Menschen in Grafeneck.
Im Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I wird das Leben und Sterben der Helene Krötz und die systematisch geplante Vernichtungsaktion „T 4“ anhand zahlreicher Quellen dargestellt, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler „entdeckend, erforschend“ auseinandersetzen sollen.
Die Erörterung aktueller Wertvorstellungen (u.a. GG Art. 1 – 3) runden das Unterrichtsmodul ab.
  1 Hintergrundinformationen
    Bedeutung
    Geschichte
    Anlage
  2 Methodenvorschlag
    Lernorterkundung
    Das Thema in der Schule
  3 Materialien und Medien
  4 Service
    Praktische Tipps
    Tipps zur Weiterarbeit

weitere Unterrichtsmodule:

Nationalsozialismus – Verfolgung vor der Haustür
Übersicht

Euthanasiemorde
Grafeneck –  Von der Landespflegeanstalt zur Mordanstalt

Die Heil- und Pflegeanstalt Reichenau zwischen Krankenfürsorge und Euthanasie

Helene Krötz, Oberurbach - Ermordet am 18.9.1940 in Grafeneck © Renate Seibold-Völker


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.