Grundwortschatz 6: Handeln des Menschen
6.2. Machen und Zerstören
20 Wörter
Dieses Blatt in drei Dateiformaten: PDF – WORD (.docx) – OpenOffice/LibreOffice (.odt)
Zum Sachfeld Machen und Zerstören gibt es eine interaktive Übung.
6.2.1. Verben: Zerstören
corrumpere, corrumpō, corrūpī, corruptum
: vernichten, verderben, verführen
dēlēre, dēleō, dēlēvī, dēlētum
: vernichten, zerstören
exstinguere, exstinguō, exstīnxī, exstīnctum
: auslöschen
Es findet sich auch die Schreibweise extinguere, extinguo... (ohne -s-).
tollere, tollō, sustulī, sublātum
: aufheben, nehmen, vernichten
Zur Formenlehre: tollere folgt im Präsensstamm der konsonantischen Konjugation, während die Perfektstämme von ferre abgeleitet sind.
Zur Bedeutung: Cicero machte in einer Bemerkung über Octavian offenbar einen Spaß mit der Doppeldeutigkeit des Verbs tollere. Brutus berichtet jedenfalls über ein Gespräch mit Labienus:
Ipsum Caesarem nihil sane de te questum nisi dictum, quod diceret te dixisse laudandum adulescentem, ornandum, tollendum; se non esse commissurum, ut tolli possit.
Caesar (=Octavianus) selbst habe nur über dich (=Cicero) geklagt und gesagt, du habest gesagt, der junge Mann (=Octavian) müsse gelobt, ausgezeichnet und emporgeboben [oder: vernichtet] werden; er (=Octavian) werde es nicht zulassen, dass er vernichtet werden könne. (Epistulae ad familiares 11,20; Text bei der PHI-Bibliothek)
6.2.2. Verben: Machen und Herstellen
facere, faciō, fēcī, factum
: machen, tun
Das Passiv von facere lautet fieri (Formentabelle).
efficere, efficiō, effēcī, effectum
: herstellen, erwirken, erzwingen
perficere, perficiō, perfēcī, perfectum
: vollenden, fertigstellen
conficere, conficiō, confēcī, confectum
: durchführen, zustande bringen, erledigen – auch negativ: niedermachen
agere, agō, ēgī, āctum
: betreiben, durchführen, handeln
exigere, exigō, exēgī, exāctum
: vollenden, fordern, heraustreiben
Exegi monumentum aere perennius.
Ich habe ein Denkmal errichtet, das dauerhafter als Erz ist. (Horaz)
Exigere ist ein Kompositum von agere.
aedificāre, aedificō, aedificāvī, aedificātum
: erbauen
erigere, erigō, erēxī, erēctum
: aufrichten, errichten
instituere, instituō, instituī, institūtum
: errichten, bauen
invenīre, inveniō, invēnī, inventum
: finden, erfinden
labōrāre, labōrō, laborāvī, laborātum
: arbeiten, leiden
mōlīrī, mōlior, mōlītus / mōlīta sum
: antreiben, planen, ins Werk setzen
restituere, restituō, restituī, restitūtum
: zurückgeben, wiederherstellen
parere, pariō, peperī, partum
: hervorbringen, gebären
6.2.3. Substantive
labor, labōris, m.
: die (harte) Arbeit, die Mühe (siehe das Verb laborare, vorangehender Abschnitt)
mūnus, mūneris, n.
: die Aufgabe, das Geschenk
opera, operae, f.
: die Arbeit, die Mühe
opus, operis, n.
: das Werk, die Arbeit
6.2.4. Adjektive
difficilis, difficile
: schwer
facilis, facile (Adverb: facile)
: leicht
Erläuterung zu den Tabellensymbolen
:
- Mit dem Mauszeiger auf das Symbol zeigen: Die Konjugation bzw. Deklination wird angezeigt.
- Auf das Symbol klicken: Die Formentabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


