Module – Bildungsplan 2016
Die Lebenswelt der mittelalterlichen Stadt
Heilbronn:
Jüdische Gemeinden in Stadt und Kreis Heilbronn – ein Längsschnitt
Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert
Stuttgart:
Joseph Süß Oppenheimer - ein historischer Kriminalfall
Die Ambivalenz moderner Lebenswelten um 1900
Gailingen:
Jüdisches Leben in Gailingen
Karlsruhe:
Beiträge zur Modernisierung ihrer Stadt - konservative Gegenstimmen
Haigerloch, Hechingen, Sigmaringen
Jüdische Lebenswelten in Hohenzollern und am Oberen Neckar (1871-1933)
Mannheim
Die Juden in Mannheim und Umgebung - Antriebskraft und Sündenbock einer Gesellschaft
Alltagsleben in der NS-Diktatur – Terror und Verfolgung
Haigerloch:
Eine hohenzollerische Kleinstadt und die Schoah
Ravensburg
Die "Arisierung" am Beispiel Ravensburg
Mannheim
Die Deportation der Mannheimer Juden nach Gurs
Schorndorf
Verfolgung vor der Haustür – Gottlob, Marie, Anton, Helene, Eugen, Wilhelm und Olga
Stuttgart
Gretchen Kahn und ihr Leben in Stuttgart. Ein Beispiel für Assimilation und Ausgrenzung von Juden um 1900
Lernortmodule – Bildungsplan 2004
Miteinander, Nebeneinander …
- auf dem Land
Laupheim:
Museum zur Geschichte von Christen und Juden
Laupheim / Oberschwaben:
Moriz Henle - ein jüdischer Kantor in der Gesellschaft des Kaiserreichs
Münsingen-Buttenhausen:
Ausstellung in der ehemaligen Bernheimer'schen Realschule
Bopfingen-Oberdorf:
Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis
Obersulm-Affaltrach:
Museum zur Geschichte der Juden in Kreis und Stadt Heilbronn
Nordstetten:
Auf den Spuren des Schriftstellers Berthold Auerbach
- in der Stadt
Karlsruhe:
Geschichte der Juden in Karlsruhe
Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitbürger
Karlsruhe:
Ludwig Marum - Opfer des Nationalsozialismus
Rexingen:
Gedenkort Rexingen - Geschichte der Landjuden am Neckarknie bei Horb
Gurs/F.:
1940: Deportation badischer Juden nach Gurs
Haigerloch:
1933 - 42: Eine hohenzollerische Kleinstadt und die Schoah
Freiburg:
1933 - 45: Ausgegrenzt, ausgeplündert, ermordet
Rastatt:
1933 - 45: Ausgrenzung und Verfolgung
Konstanz:
Anständig gehandelt? Der Fall des Bruno Helmle (BP 2016)
VERMITTLUNG JÜDISCHER GESCHICHTE
Zentralrat der Juden und Kultusministerkonferenz: Gemeinsame Erklärung 2016 .
HOCHSCHULE FÜR JÜDISCHE STUDIEN HEIDELBERG Projekt HfJS – Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim: Jüdische Geschichte im Unterricht
INFORMATIONSPOOL
leo-bw: Historischer Atlas – digital Jüdische Einwohner in Baden-Württemberg
1925 Nordbaden und Nordwürttemberg
Mittelalter 1825 1925 Erläuterungen (pdf)
Bildungspartnerschaften: Auswahl
Spurensuche am Heimatort (lpb)
Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - Möglichkeiten der Begegnung
Synagogen/Jüdische Gemeinden
Fachtage Demokratiebildung an Gedenkstätten (Fortbildungsreihe)
Linktipps
Alemannia Judaica
Leo Baeck Institut: Gabriel Riesser - "Kampf um gleiches Recht"
Fritz Bauer Institut: Geschichte und Wirkung des Holocaust
Quellen zum jüdischen Leben in Baden-Württemberg
Europäischer Tag der jüdischen Kultur