Erkunden, Erleben, Entdecken: Schulartübergreifende Unterrichts- und Lernortmodule Baden Württemberg, Bildungsplan 2004
Zeitgeschichte
-
"Anständig gehandelt" - Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Südwesten
-
Nachkriegszeit – Politischer Neubeginn und Entstehung Baden-Würtembergs
-
Übersicht: Kaiserreich und Erster Weltkrieg
Deutsches Kaiserreich: |
|
| Laupheim / Oberschwaben: | Moriz Henle - ein jüdischer Kantor aus Oberschwaben in der Gesellschaft des Kaiserreichs |
| Stuttgart: | Clara Zetkin: Sozialistin und Frauenrechtlerin |
Kriegsvorbereitungen: |
|
| Münsingen: | Militarismus damals - Ehemaliger Truppenübungsplatz |
Kriegserfahrungen - Front und "Heimatfront": |
|
| Bodensee: | Der Erste Weltkrieg am Bodensee – ganz weit weg? |
| Mannheim: | Mannheim - Fritz Blum: Ein Mannheimer Abiturient im Ersten Weltkrieg |
| Freiburg: | Freiburg - Erfahrungen und Alltag im Ersten Weltkrieg |
| Hartmannsweilerkopf: | Der Hartmannsweilerkopf im Ersten Weltkrieg – ein Exkursionsvorschlag für die Unterrichtspraxis im Fach Geschichte, Klasse 9/10 |
| Schwieberdingen: | Schwieberdingen im Ersten Weltkrieg (Bp 2016) |
| Sigmaringen: | Front und "Heimatfront": Kriegserfahrungen Sigmaringer Bürger im Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) |
| Ulm: | Ulm im Ersten Weltkrieg |
Kriegsende: |
|
| Kriegerdenkmäler | |
| Münsingen-Buttenhausen: | Erinnerungsstätte Matthias Erzberger |
Übersicht: Weimarer Republik - Demokratie ohne Demokraten?
Der deutsche Südwesten (Baden, Württemberg und Hohenzollernsche Lande) in der Zeit der Weimarer Republik
Persönlichkeiten der Weimarer Republik: |
|
| Münsingen-Buttenhausen: | Matthias Erzberger, ein Wegbereiter der deutschen Demokratie Erinnerungsstätte Matthias Erzberger |
| Heidelberg: | Friedrich Ebert: Vom Sattler zum Reichspräsidenten Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte |
| Karlsruhe: | Ludwig Marum: Badischer Minister und Mitglied des Reichstags Ludwig Marum - Opfer des Nationalsozialismus |
| Stuttgart: | Clara Zetkin: Sozialistin und Frauenrechtlerin |
| Soziale Not: | |
| Esslingen: | Lokales Inflationsgeld und soziale Lage 1923 |
Antifaschismus auf dem Land |
|
| Mössingen: | Der Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933 |
Erziehungsanstalt Napola |
|
| Reichenau: | Die Napola Reichenau 1941 -1945 |
Militarisierung und II. Weltkrieg |
|
| Münsingen: | Geschichte des Truppenübungsplatzes - Ein Dorf muss weichen |
| Walldürn: | Der Bombenangriff auf Walldürn am 21. Juli 1944 |
Übersicht: "Anständig gehandelt" - Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Südwesten
| 20. Juli: | Gedenktag an den Widerstand gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime |
Politischer Widerstand |
|
| Mannheim: | Die „Lechleiter-Gruppe“ |
Religiös motivierter kirchlicher Widerstand |
|
| Stuttgart: | Otto und Gertrud Mörike |
| Freiburg: | Gertrud Luckner |
Widerstand Einzelner und einzelner Gruppen |
|
| Königsbronn: | Georg Elser |
| Forchtenberg: | Hans und Sophie Scholl-Pfad |
| Bodensee: | Luise Meier und Josef Höfler (Fluchthilfe) |
Widerstand traditioneller Eliten: Stauffenberg und der 20. Juli |
|
| Stuttgart: | Stauffenberg Erinnerungsstätte |
| Albstadt-Lautlingen: | Der Weg in den Widerstand: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944 (BP 2016) |
Übersicht: Nachkriegszeit – Politischer Neubeginn und Entstehung Baden-Würtembergs
Alltag |
|
| Stuttgart-Feuerbach: | Der Tiefbunker am Feuerbacher Bahnhof - Luftschutzraum, Flüchtlingsunterkunft und Atombunker |
| Freiburg: | Die soziale Lage der Bevölkerung nach Kriegsende |
| Ravensburg: | Nachkriegsalltag in Ravensburg |
| Schwäbisch Gmünd: | Eingliederung der Vertriebenen |
Vom Umgang mit Tätern |
|
| Konstanz: | Anständig gehandelt? Der Fall des Bruno Helmle |
Wirtschaftliche Neuanfänge |
|
| Künzelsau: | Der Unternehmer Reinhold Würth - Vom Kleinbetrieb zum Weltunternehmen |
| Schwäbisch-Hall: | Währungsreform 1948 - Arbeit im Archiv |
Politscher Neubeginn (Persönlichkeiten der frühen Bundesrepublik) und Entstehung Baden-Württembergs |
|
| Tübingen: | Carlo Schmid: Ein biographisches Puzzle |
| Brackenheim: | Theodor Heuss ( Theodor-Heuss-Museum) |
| Weinheim: | Richard Freudenberg - Unternehmer und liberaler Politiker |
Übersicht: Entstehung Baden-Württembergs
| Sigmaringen: | "Stuttgarter Wirtschaftsimperialismus": Der politische Kampf um den Südweststaat (1948 bis 1952) |
DDR-Geschichte |
|
| Pforzheim: | DDR-Museum |
Geographische Übersicht der Module
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.

