Joseph Süß Oppenheimer - ein historischer Kriminalfall und seine Nachwirkungen

Materialien und Medien

Darstellende Texte (pdf-Dateien)
 

D 1 Werdegang Joseph Süß Oppenheimers
D 2 Herrschaftsverhältnisse in Württemberg
D 3 Durch Herzog Karl Alexander an Oppenheimer übertragene Ämter und Tätigkeiten
D 4 Forschungsmeinung

Alle darstellende Texte als Zip-Datei

Textquellen (pdf-Dateien)
 

Primärliteratur
Q 1 Glücksspiel- und Kaffeehaus-Privileg
Q 2 Absolutorium
Q 3 Schreiben 16. Juli 1735
Q 4 Schreiben 20.7. (o. J.)
Q 5 Aufstellung von Schulden
Q 6 Kauf Phullisches Haus
Q 7 Verhörprotokoll Oppenheimer
Q 8 Foltermaßnahmen
Q 9 Bericht Bernard
Q 10 Verhörprotokoll Geliebte

Alle Textquellen im zip-Format

Abbildungen
 

Übersicht

Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität einzeln zum Herunterladen zur Verfügung (Bild anklicken, Größe auswählen, dann rechte Maustaste --> "Bild/Grafik speichern unter..."). Sie können hier alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei herunterladen.
Die untenstehenden Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert.

B 1 Historisch nicht belegtes Porträt Joseph Süß Oppenheimers aus seinem Todesjahr 1738
anonym, Joseph Süss Oppenheimer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

B 2 Karl Alexander von Württemberg
Unidentified painter, 1684 Carl Alexander, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

B 3 Hinrichtung des Joseph Süß Oppenheimer am 4.Februar 1738 am Stuttgarter Galgenberg
Andys, Hinrichtung Joseph Süss 2, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

B 4 Zeitgenössische Schmähschrift
unknown / picture self taken, Joseph Süß Oppenheimer - Schmähschrift, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

B 5 Burg Hohenneuffen
Wikipedia Commons , Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. in Bad Urach, CC BY-SA 2.0 DE

B 6 Burg Hohenasperg
Wagner Tobias. OnkelchenTobi at German Wikipedia, Festung Hohenasperg 01, CC BY-SA 3.0 DE

Arbeitsblätter (pdf-Dateien)
 

AB 1 Einstiegsfolie
AB 2 Fallbeschreibung
AB 3 Arbeitsauftrag

Alle Arbeitsblätter als Zip-Datei

 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.