Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
- Zerstörung der Demokratie und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
![]() |
![]() |
![]() |
Zustimmung |
Unterdrückung |
Widerstand |
I. Kompetenzen
Kompetenzerwerb im Unterricht
II. Basisinformationen
Landesgeschichtliche Einführung
- Die Zeit des Nationalsozialismus
- Widerstand im deutschen Südwesten - Einführung
- Geographische Orientierung der Module:
zur Kartenseite
Antisemitismus in historischer und aktueller Perspektive
Vortrag von Dr. Michael Blume, 28.6.2019, Akademie Bad Wildbad (Video, 31 Min.)
III. Themen
- Machtübernahme
- Alltagsleben in der NS-Diktatur – Zustimmung, Unterdrückung und Widerstand
- Profiteure
- Leben im NS-Staat (u.a. Massenorganisationen)
- Terror und Verfolgung - gegen das eigene Volk
- Widerstand - Handlungsspielräume - Zweiter Weltkrieg
- Erinnerung und Verantwortung
IV. Fenster zur Welt
V. Lernorterkundungen/Exkursionen
Lernortbezogene Module:
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.