Joseph Süß Oppenheimer - ein historischer Kriminalfall und seine Nachwirkungen

Service

Landesgeschichte/Landeskunde Baden-Württemberg

Literatur:

Die Quellen sprechen lassen. Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer 1737/38. Hrsg. v. Gudrun Emberger und Robert Kretzschmar. Stuttgart. 2009. (mit CD)

Emberger, Gudrun: Joseph Süß Oppenheimer. Vom Günstling zum Sündenbock. In: Politische Gefangene in Südwestdeutschland. Hrsg. v. Haus der Geschichte in Verbindung mit der Landeshauptstadt Stuttgart (Stuttgarter Symposion Schriftenreihe 9). Tübingen 2001.

Wilson, Peter H.: Der Favorit als Sündenbock. Joseph Süß Oppenheimer (1698-1738). In: Der zweite Mann im Staat. Oberste Amtsträger und Favoriten im Umkreis der Reichsfürsten in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Michael Kaiser und Andreas Pečar (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 32). Berlin 2003.

AV-Medien:

CD in: Die Quellen sprechen lassen. Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer 1737/38. Hrsg. v. Gudrun Emberger und Robert Kretzschmar. Stuttgart. 2009.

CD: Arbeitsmaterialien zum Nationalsozialistischen Propagandafilm: Jud Süss. Zusammenstellung und Text Dr. Gerd Albrecht. Hrsg. v. d. Friedrich-Murnau-Stiftung. Wiesbaden 2010.

Links:

Virtuelle Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart

 

(Link zuletzt aufgerufen am 23.02.2021)


 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.