Regimentstage der badischen gelben Dragoner 1924/1925 und der „Deutsche Tag“ 1924 in Bruchsal: Zwischen unpolitischer „Kameradschaftlichkeit“ und frühem Nationalsozialismus

Methodenvorschlag

Didaktische Hinweise


Die Grundstruktur bezieht sich darauf, die politische Kontroversität des Kriegsgedenkens nach dem 1. Weltkrieg herauszuarbeiten, zunächst ohne Bezug zu den Regimentstagen in Bruchsal. Zugleich werden die Reaktionsmöglichkeiten des Staates (hier: Badisches Innenministerium) auf Angriffe der Republik aufgezeigt.

Anschließend soll anhand von vielfältigen Quellen zu den beiden Regimentstagen und dem „Deutschen Tag“ in Bruchsal die politische Position herausgearbeitet werden. Die SuS sollen zudem überlegen, wie der Staat auf die Äußerungen und Taten hätte reagieren können.

Die Arbeitsblätter sind fast durchgängig in drei Versionen verfasst worden, wobei der Zusatz (a) einem Basis-Niveau entspricht, (b) einem mittleren Niveau und (c) einem höheren Niveau. Arbeitsblätter des höheren Niveaus sind zumeist umfangreicher, verlangen ein höheres Maß an Einordnungs- und Beurteilungskompetenz und enthalten auch Transkriptionsaufgaben (handschriftliche Sütterlinschrift und Frakturschrift).


 - Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.