Die Jungsteinzeit (Neolithikum)

ca. 12.000 v. Chr. 2.000 v. Chr.

Landesgeschichtliche Einordnung

Autoren: Johannes Hof (Arbeitskreis RP Freiburg) / Dr. Michael Hoffmann (Kompetenzzentrum)
Um 3.912 v. Chr.
Pfahlbauten am Bodensee
Hornstaad-Haus (Rekonstruktion)
Leben wie vor 5.000 Jahren
Das Steinzeit Experiment - Das Dorf (SWR - Video)
Zwischen 4.400 und 2.700 v. Chr.
Pfahlbauten am Federsee
Dörfer (Rekonstruktion) im Moor
  1. Überblick die Ausbreitung der neolithischen Kulturen

  2. Epoche der bandkeramische Kultur

  3. Pfahlbausiedlungen am Bodensee und in Oberschwaben

  4. Schauplätze der Jungsteinzeit- Museen 

I. Überblick die Ausbreitung der neolithischen Kulturen

Die Menschheit verbrachte den mit Abstand größten Teil ihrer im Vergleich mit anderen Lebewesen noch recht jungen Geschichte auf Wanderschaft: als Nomaden, genauer als Jäger und Sammler und Sammlerinnen. Über mehr als 100 000 Generationen lebten und starben die Menschen teilweise im Kampf mit der Natur und ihren Zyklen und Gewalten.

Erst seit 1000 Generationen, also etwa 12.000 v. Chr., begann der Mensch sesshaft zu werden und sich langsam der Dominanz der Naturgewalten zu entziehen: er „machte sich die Erde untertan“, indem er säte und erntete, Tiere domestizierte, Waldflächen rodete und Siedlungen durch Zäune schützte. Der Schritt von der aneignenden zur produzierenden Lebensweise, den man seit dem australischen Historiker Vere Gordon Childe (1882-1957) neolithische Revolution nennt, erreichte Südwestdeutschland um etwa 5500 v. Chr., vom „fruchtbaren Halbmond“ im Vorderen Orient und Ägypten kommend.

Fruchtbarer_Halbmond

Ungefähre Abgrenzung des „Fruchtbaren Halbmondes“
© wikimedia commons (R.Kropf)

Das erstmals im Nahen Osten zwischen Westiran und Anatolien sowie vor allem in Jordanien, Syrien, Israel für den Zeitraum von ca. 10.000 bis 6.000 vor heute nachgewiesene Aufkommen der neolithischen Lebensweise ist charakterisiert durch den kontinuierlichen Anbau domestizierter Pflanzen, die ständige Tierhaltung, den Hausbau und die Bildung von Dorfgemeinschaften.

Zu den bekannten Werkzeugen kommen solche aus geschliffenem Stein (Äxte, Beile), Mikrolithen (serienweise gefertigte, winzige Steinklingen als Einsätze in Schäfte von Waffen) sowie Klingen mit Sichelglanz an Erntegeräten hinzu.

Mittelsteinzeitliche Mikrolithen aus Hornstein

9.500 bis 5.500 v. Chr.
Mittelsteinzeitliche Mikrolithen aus Hornstein
© Landesamt für Denkmalpflege

Gefäße und dekorative Darstellungen aus gebrannter Keramik werden hergestellt. Weiträumiger Handel, nicht wie zuvor nur auf Schmuck beschränkt, kommt auf. Je nach dem in der jeweiligen Erdregion überwiegend vorhandenen Baumaterial wurden die meist recht großen Häuser als Lehmziegel- oder Holzbauten mit lehmverputzten Flechtwänden errichtet.

Lehmverschmierte_Flechtwand

Wanddetail Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
© ANKAWÜ, Wikipedia commmons, CC BY-SA 3.0

Befunde deuten darauf hin, dass die neolithische Kultur auf dem Wege einer Kolonisation, also durch das allmähliche Vorrücken einer neolithischen Agrarbevölkerung vom südöstlichen Mittelmeerraum in den Nordosten Europas verbreitet wurde.

Der Übergang von der späten Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) zur Jungsteinzeit (Neolithikum) vollzieht sich über einen langen Zeitraum in vielschichtiger, komplexer Weise und in unterschiedlicher Schnelligkeit. Diese die Lebensweise der Menschen grundlegend verändernde Entwicklung hin zur bäuerlichen Wirtschaft wird wegen der damit verbundenen umwälzenden Veränderungen häufig als "neolithische Revolution" bezeichnet, obwohl es sich hinsichtlich der Zeitdauer eher um eine evolutionäre Entwicklung handelt.

Entwicklung_Neholitikum

11.000 5.000 v. Chr.
Die Ausbreitung der neolithischen Kulturen
© Jussen~commonswiki, Wikipedia commons, CC BY-SA 3.0

Druckversion


II. Epoche der bandkeramischen Kultur

In Mitteleuropa setzt das Neolithikum mit der Entstehung der bandkeramischen Kultur um 6.000 v. Chr. ein, benannt nach den charakteristischen Bandmustern auf den Tongefäßen.

Bandkeramik

5.200 v. Chr. Steinheim an der Murr
Bandkeramischer Kumpf
©Anagoria, Wikipedia Commons, CC BY 3.0

 

Mit den Bandkeramikern etablierte sich eine Großraumkultur, die von der Nordsee bis auf den Balkan reichte und im Grunde überall vergleichbare Formen hervorbrachte.

Ihre festen Holzhäuser waren 30m 40m lang und 8m breit und wurden von 3-5 Pfostenreihen getragen, die bis zu 8m hoch waren. Auf besonders fruchtbaren Böden, wie z.B. den Lössböden der Fildern südlich von Stuttgart oder auch bei Bad Friedrichshall, waren diese Häuser teilweise in Siedlungen zu Dörfern gruppiert. Sie wiesen Umwallungen oder gar Palisaden und Eingangstore auf und verfügten über nachgewiesene Haustierhaltung, typische mit Bändern umzogene Gebrauchskeramik und Steinwerkzeug.

Man schätzt, dass bis zu 150 Menschen in derartigen Dörfern gewohnt haben könnten. Trotz dieser einheitlichen Kultur scheint es zwischen Sippen und Familienverbänden zu tödlichen Rivalitäten gekommen zu sein, zumindest lassen Massengräber wie das in Talheim bei Heilbronn auf derartige Auseinandersetzungen schließen.

Baden-Württemberg ist reich an Fundorten der neolithischen Bandkeramikkultur. Sie sind breit über das Land verteilt, gehäuft in gewässernahen Gebieten, jedoch kaum auf den raueren und bewaldeten Höhen des Schwarzwaldes und der Alb.

Landwirtschaft in der Jungsteinzeit

Landwirtschaft in der Jungsteinzeit
© LMZ495881 Druckversion

Die einheitliche Großkultur der Bandkeramik begann ab etwa 5000 v. Chr. zu zerfallen, in Südwestdeutschland ab etwa 4000 v. Chr.
Die neu entstehenden Gruppen des Mittelneolithikums, wie z.B. die Großgartacher Kultur, benannt nach dem Ort Großgartach bei Heilbronn, umfassten immer noch mittelgroße Räume, um dann im Jungneolithikum endgültig einer Diversifizierung der Kulturen Platz zu machen.

Innerhalb dieser Ausdifferenzierung entwickelte sich bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. im Südwesten eine eigene Subkultur mit typischen Bestattungssitten (ausgestreckt auf dem Rücken liegend, Grabbeigaben aus Keramik), aber auch mit Steingeräten wie Mahlsteinen.

Das bisher übliche Großraum-Haus machte dem Zweiraumhaus mit zwei Herdstellen und Werkzeug Platz; diese befanden sich nun in der Nähe oder direkt am Ufer größerer Seen (Federsee, Pfahlbauten am Bodensee…), als Siedlungen mit Umwallung umgeben, vielleicht auch mit kommunalen Ställen.

Sipplinger Steinzeitdorf

Um 3500 v. Chr. Sipplinger Steinzeitdorf
Schutzwand mit Turm und Tor
©ANKAWÜ, Wikipedia commons, CC0 1.0


III. Pfahlbausiedlungen am Bodensee und in Oberschwabenn

Um ca. 4000 v. Chr. werden die Moore und Seeufer der Schweiz und Süddeutschlands besiedelt, vermutlich wegen der leichteren Bearbeitung von Feuchtböden (Feldbau mit Furchenstöcken). Hier entwickeln sich dann auch die Pfahlbaukulturen, die bis in die Bronzezeit hinein (bis ca. 1000 v. Chr.) bestanden. Aus dieser Zeit stammt auch das erste bronzezeitliche Relikt auf südwestdeutschem Boden, ein kultischer Gegenstand aus Bronze, der über Handelsnetze von Bulgarien an den Bodensee gelangte..

Ufer- und Moorsiedlungen

Ufer- und Moorsiedlungen in Südwestdeutschlandd
© Pfahlbaumuseum Unteruhldingenn
Druckversion

Zahlreich sind daher auch die Fundorte von Pfahlbausiedlungen in Oberschwaben und vor allem am Bodensee, an dem inzwischen ca. 300 davon bekannt und zum Teil wissenschaftlich erfasst sind.

Sie sind, auch wegen herausragender Funde (z. B. Schuhe und Feuersteindolch nach Art des von "Ötzi" mitgeführten - in Allensbach, kultisch verwendete Frauenbüsten in Sipplingen), bedeutende Zeugnisse für die Frühgeschichte unseres Landes.

Aufgrund der konservierenden Überflutung durch das Seewasser bzw. ihres Standortes im feuchten Moorgebiet haben sich von den Pfahlbauten die Pfahlstümpfe im Seegrund erhalten, während die restlichen Teile längst zerstört sind.

Freilegung von Unterwasserdenkmalen durch archäologische Forschungstaucher

UNESO-Welterbe: Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee
Freilegung von Unterwasserdenkmalen durch archäologische Forschungstaucher
© Landesamt für Denkmalpflege

Viele Fragen zum gesellschaftlichen und religiösen Leben der Menschen in den Pfahlbaudörfern wurden und werden häufig gestellt, ohne dass die Archäologen und Historiker immer eine zufriedenstellende Antwort geben können.

Der Landeshistoriker Ulrich Maier in seinem Jugendsachbuch „Schätze der Vergangenheit Archäologie erleben in Baden-Württemberg“ :

Wie lange hat es Pfahlbausiedlungen gegeben?
Das kann man ziemlich genau sagen. Mit der Dendrochronologie können Wissenschaftler exakt das Jahr ermitteln, in dem ein Baum gefällt wurde, der dann als Pfahl in den See kam.
Das funktioniert so: Bäume haben Jahresringe, die siehst du genau, wenn du einen frisch abgesägten Baum an der Schnittstelle betrachtest. Abhängig davon, ob es in einem Jahr mehr oder weniger geregnet hat, ist der Ring mal breiter, mal schmaler. Das gibt über die Jahre hinweg ein typisches Profil, das aussieht wie ein Strichcode für die Supermarktkasse. Für viele Regionen haben die Wissenschaftler solche Strichcodes mit dem Computer erfasst. Daraus ist ein Kalender entstanden, der bis ins 9. Jahrtausend vor Chr. zurückreicht.
Pfahlbauten sind ab 4.200 v. Chr. nachgewiesen, am Bodensee seit 3.920 v. Chr.

Steinzeithaus

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
©© 1971markus, Wikipedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE

Die letzten Pfahlbauten hier am Bodensee wurden um 800 v. Chr. gebaut. So gab es am Bodensee über 3.000 Jahre lang Pfahlbausiedlungen.

Du hast vorhin erwähnt. dass man im Seeboden sogar Reste von Kleidungsstücken gefunden hat. Weiß man, wie die Leute angezogen waren?
Die Pfahlbauleute kleideten sich nicht nur in Leder, sondern hatten bereits Textilien: gewobene Stoffe aus Flachs, Hanf und Wolle. Sie konnten die Stoffe auch rot, braun, gelb oder schwarz färben. Männer trugen Hosen und Umhänge, Frauen eher Kleider. Typisch scheinen runde, spitze Strohhüte gewesen zu sein. Sicher gab es auch Mützen aus Leder. An den Füßen trugen sie Sandalen oder Schuhe aus Bast und Leder. Vor wenigen Jahren hat man im Bodensee vor Sipplingen eine geflochtene Schuhsohle aus der Jungsteinzeit gefunden. Eine wissenschaftliche Sensation, über die Zeitungen und Fernsehen berichteten!

Im Winter war es in den Pfahlbausiedlungen auf dem Wasser sicher recht kalt!
Das Klima hat sich immer wieder verändert. Es gab wärmere und kältere Phasen. Insgesamt war es wohl eher etwas milder als heute. In manchen Zeiten konnte man in den Alpen bis knapp 2.000 Meter Höhe Ackerbau betreiben.

Wie war die Gesellschaft organisiert? Gab es so etwas wie politisches Leben?
Es gab Arme und Reiche, solche die den Ton angaben und solche, die nichts zu sagen hatten. Vermutlich hatte jedes Dorf ein Oberhaupt, das sagte, wo's lang ging. Aber es ist nicht sicher, ob das ein Mann oder eine Frau war. Es gibt viele Phasen in der Geschichte der Menschheit, in denen die Frauen die Macht hatten.

In den Pfahlbausiedlungen gab es auch Heilkundige, die in Heilkräuterkunde bewandert waren und Arzneien herstellen konnten, mit denen sie die Kranken behandelten. Sie führten schon komplizierte Operationen am Schädel durch. So Behandelte überlebten diese Prozedur sogar, was Verheilungen an den Löchern beweisen.
Sie glaubten an Götter und ein Weiterleben nach dem Tod, denn sie beerdigten ihre Verstorbenen in festlicher Kleidung mit Speisen, Getränken und Ausrüstung für ein Leben im Jenseits. So hat es auch Priesterinnen oder Priester gegeben.

Die Steinzeitleute trieben Tauschhandel und führten Salz, Bernstein und Feuerstein, später auch Kupfer, Zinn und Bronzewaffen aus Produktionsstätten aus ganz Europa ein. Fahrende Händler waren von Dorf zu Dorf unterwegs, auf dem Bodensee auch mit dem Schiff.

Wie sahen die Schiffe denn aus?
Das waren sogenannte Einbäume, die aus einem ganzen Baum gefertigt wurden. Nachdem der Baum gefällt war, wurde er zunächst sorgfältig von Ästen und Zweigen befreit. Dann kerbte man ihn der Länge nach auf beiden Seiten ein und spaltete das obere Drittel ab. Das verbliebene Unterteil höhlte man mit Beil, Hammer und Meißel aus. Schließlich wurde das Boot mit Wasser gefüllt, in das man immer wieder im Feuer erhitzte Steine legte, bis das Wasser köchelte. Das Holz wurde auf diese Weise biegsamer. Jetzt stemmte man Holzstreben in den Bauch des Schiffes, der sich dadurch weitete. Bug und Heck hoben sich gleichzeitig etwas an und der Schiffsrumpf wurde stromlinienförmig. Das fertige Boot sah aus wie ein Kanu und konnte so gepaddelt werden.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen: Einbaumboote

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen: Einbaumboote
©© 1971markus, Wikipedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE

Wie haben die Leute gesprochen, weiß man, zu welchem Volk sie gehörten?
Sie haben keine Schrift hinterlassen. Die wurde zu dieser Zeit im Nahen Osten und in Ägypten entwickelt. Aber die Hieroglyphen berichten nichts von Pfahlbauten in Mitteleuropa. So können wir diese Frage nicht beantworten. Erst als die Kelten, die vor 2.500 Jahren in Südwestdeutschland lebten, erfahren wir von griechischen Schriftstellern. Aber zuvor kommt noch die Bronzezeit.

(Aus: Ulrich Maier, Schätze der Vergangenheit Archäologie erleben in Baden-Württemberg, Karlsruhe 2013, S. 67-69)

Mit den seit 1922 in Unteruhldingen rekonstruierten Pfahlbauten, die zusammen mit dem dortigen Museumsbau das "Pfahlbaumuseum Unteruhldingen" bilden, steht der Öffentlichkeit ein populäres Anschauungsobjekt dieser Siedlungsform zur Verfügung, dessen Attraktivität, gerade auch für Schulklassen, durch die Besucherzahlen belegt wird.

Freigelände des Museums

Freigelände des Museums
© Federseemuseum Bad Buchau

Ein ebenso nachdrückliches Bild von der jungsteinzeitlichen Lebensweise vermittelt das "Federseemuseum Bad-Buchau".

Erst das 3. Jahrtausend. v. Chr. brachte wieder eine kulturelle Vereinheitlichung, Südwestdeutschland gehörte zur großen Kultur der Schnurkeramik (bezeichnet nach einer charakteristischen Gefäßverzierung), die sich durch strenge Bestattungsriten (Grabhügel, Hockerlage nach Geschlecht geschieden, Pfeil und Bogen) auszeichnete.

Kultplatz mit Menhi Steingrab

Degernau, ca. 2.000 v.Chr., Megalithkultur in Degernau
© Tschumi von www.erratiker.ch, Wikimedia commons, CC BY-SA 2.0

Kultplatz mit Menhir Megalithgrab (Rekonstruktion)
© wikimedia commons (Kernow)

Mit dem Beginn der Bronzezeit um etwa 1900 v. Chr. lassen sich in Südwest-Deutschland erste soziale Ausdifferenzierungen in der Gesellschaft nachweisen.
Nun finden sich wertvollere Grabbeigaben wie Schmuckstücke aus Bronze oder Beile. Es scheint auch, dass in der sogenannten Grabhügelbronzezeit die Bedeutung der Großfamilie oder Sippe zunahm und die Besiedlung eher zerstreuter wurde. Dafür spricht auch die Ausbreitung des Wollschafes, das nun maßgeblich für die Kleiderherstellung wurde.


Sie können hier alle Bilder als zip-Datei herunterladen.

 

Schauplätze der Jungsteinzeit- Museen 
Dörfer im Moor – Archäologie live

Federseemuseum Bad Buchau

Der Geschichte auf den Grund gehen ...
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Zeitreise zu den ersten sesshaften Menschen im Heilbronner Raum
Archäologische Sammlung Heilbronn

Archäologisches Landesmuseum

Badisches Landesmuseum

Landesmuseum Württemberg 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.