Hilda Paredes: Harriet
Kammeroper über die Freiheitskämpferin Harriet Tubman
„Die Geschichte, die in 'Harriet' erzählt wird, spricht Themen an, die mir mein ganzes Leben wichtig waren: Menschenrechte, ihre Situation als Frau in allen Lebensbereichen, den Missbrauch, den sie als Kind und Teenager erlitt, ihre Großzügigkeit und natürlich die Rolle der Musik in ihrem Leben."¹ (Hilda Paredes)
Information
Die Werke der zeitgenössischen Komponistin Hilda Paredes zeichnen sich durch eine moderne Klangsprache aus und haben oft auch eine politische Dimension. Die 2018 komponierte Kammeroper "Harriet" vertont Szenen aus dem Leben der afroamerikanischen Sklavenbefreierin Harriet Tubman. Sowohl dieser faszinierende historische Stoff als auch die besondere Kompositionstechnik – mit stellenweise lautmalerischen Elementen und collagenartig eingefügten Spirituals – machen das Werk zu einem geeigneten Unterrichtsgegenstand.
Unterrichtsmaterialien zum Download
Die Unterrichtsmaterialien bieten sich für den Einsatz in Klasse 8–10 an, z. B. im Zusammenhang mit den Themen Musiktheater, Neue Musik oder Komponistinnenporträts. Je nach verfügbarer Zeit und Leistungsstand der Klasse können einzelne Bausteine ausgewählt und flexibel kombiniert werden.
Ohne die Vertonung (Baustein 3) können bereits in drei Unterrichtsstunden zentrale Aspekte behandelt werden (z.B. eine Stunde für Baustein 1 und 2, eine für 5, sowie eine für Baustein 7 und 8). Für die Vertonung mit anschließender Höranalyse sind etwa drei weitere Unterrichtsstunden zu veranschlagen.
Die Beschreibung des Ablaufs findet sich unter Unterrichtskonzeption.
Die gesamten Materialien können als ZIP-Datei heruntergeladen werden (unten).
1. Szenische Rezitation
- Zitate für die szenische Rezitation: Als Einstieg tragen die SchülerInnen Zitate aus dem Libretto in passender Ausdrucks- und Ganghaltung vor. [ODT] [66 KB] [PDF] [62 KB]
- Ausdruckshaltungen: Diese Vorlage kann durch weitere Ausdruckshaltungen erweitert werden. [ODT] [0.5 MB] [PDF] [0.4 MB]
2. Harriet Tubman
- Tubman Leben: Über einen Podcast beschäftigen sich die SchülerInnen mit Harriet Tubman. [ODT] [62 KB] [PDF] [52 KB]
- Tubman Bildimpulse: Zur Vertiefung eignen sich verschiedene Bildimpulse zu Harriet Tubman. [ODT] [0.5 MB] [PDF] [0.5 MB]
3. Spirituals
- Spirituals Noten: Die in der Kammeroper verwendeten Spirituals können vor und während der Unterrichtseinheit gesungen werden. [ODT] [0.3 MB] [PDF] [0.4 MB] Sie stehen auch als MuseScore-Dateien zur Verfügung und können so individuell angepasst werden. Go down, Moses [mscz] [28 KB] Steal away [mscz] [31 KB]
4. Vertonung und Analyse
- Vertonungen: Die SchülerInnen vertonen in Gruppen drei verschiedene Ausschnitte aus dem Libretto. Ausschnitt A [ODT] [89 KB] [PDF] [62 KB] , B [ODT] [85 KB] [PDF] [58 KB] , C [ODT] [0.2 MB] [PDF] [0.2 MB]
- Graphische Partitur Beispiel: Anhand eines Beispiels wird der Aufbau einer graphischen Partitur verdeutlicht. [ODT] [0.3 MB] [PDF] [0.4 MB]
- Kriterien Rückmeldung: Mithilfe der Kriterien geben sich die SchülerInnen gegenseitig eine Rückmeldung zu ihren Vertonungen. [ODT] [60 KB] [PDF] [54 KB]
- Höranalyse: Die SchülerInnen vergleichen ihre Vertonungen mit der Originalkomposition von Hilda Paredes. [ODT] [70 KB] [PDF] [82 KB]
- Wort-Ton-Verhältnis mit Lösungshinweisen: Sie konkretisieren ihre Ergebnisse der Höranalyse mithilfe ausgewählter Partiturausschnitte. [ODT barrierefrei] [0.5 MB] [PDF barrierefrei] [0.3 MB] [PDF papiersparend] [0.3 MB]
5. Abschiedsszene in Musik und Bühnenbild
- Harriets Abschied: Die SchülerInnen entwickeln eigene Vorstellungen von der Umsetzung der Abschiedsszene und vergleichen sie mit einem Videomitschnitt der Aufführung. [ODT] [1.1 MB] [PDF] [9.2 MB]
- Abschied Partiturausschnitt: Anhand einer Partiturseite beschreiben sie die Musik genauer und deuten sie im Zusammenhang mit der Szene. [ODT] [1.5 MB] [PDF] [3.7 MB]
6. Aktueller Bezug
- Aktueller Bezug: Ein Zitat aus dem Libretto sowie einige Bildimpulse ermöglichen es den Schülerinnen, das Thema der Oper auf die Gegenwart zu übertragen. [ODT] [1 MB] [PDF] [0.5 MB]
7. Komponistin Hilda Paredes
- Porträt der Komponistin: Anhand des Podcasts befassen sich die SchülerInnen mit der Komponistin Hilda Paredes. [ODT] [0.5 MB], [PDF] [1.7 MB]
- Paredes' Zitate: Sie interpretieren drei Zitate der Komponistin im Hinblick auf die Kammeroper. [ODT] [0.1 MB], [PDF] [0.3 MB]
Dank
Vielen Dank an Hilda Paredes sowie an Mayra Santos-Febres & Lex Bohlmeijer für die Freigabe der Partiturausschnitte und der Zitate aus dem Libretto.
Weiterführende Informationen
Bildungsplanbezüge
- Paredes-Bildungsplanbezüge [PDF] [93 KB]
Download aller Materialien
- Paredes gesamt [ZIP] [32 MB]
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.