Logo der Lateinischen Bibliothek des Landesbildungservers

Lateinische Bibliothek


Livius, ab urbe condita 1, 24 und 1, 32

Mit Grasbüscheln und Schweineopfer:
Altertümliche Zeremonien für den Vertragsabschluss

Zum Thema:

Noch in der Zeit der Republik musste die Priesterschaft der Fetialen für Kriegserklärungen und für Vertragsabschlüsse zwischen Rom und anderen Völkern herangezogen werden. Der folgende Textauszug stellt den Beginn dieser Tradition dar. An diesem Beispiel kann man erkennen, wie altertümliche Rituale, die noch zu Ciceros Zeiten Bestand hatten, auf die römische Urgeschichte zurückdatiert wurden. In Ciceros Theorie des gerechten Krieges spielt das Fetialrecht eine Rolle.

Zum Zusammenhang: Die Einwohner Alba Longas waren mit den Römern unter König Tullus in Konflikt geraten; genaue Datierungen für diese Geschichte sind nicht möglich, jedoch kann man sie auf das 7. Jh. v. Chr. datieren. Damit die beiden Völker sich vor dem eigentlich wichtigen Kampf gegen den übermächtigen Feind, die Etrusker, nicht gegenseitig aufreiben, sollten zwei Drillingspaare, die Horatier und Curatier, einen Kampf gegeneinander führen. Der Stamm, dessen Vertreter den Kampf gewinnen, sollte über beide Stämme herrschen. Dieses Vorgehen musste zuerst durch einen Vertrag besiegelt werden.

Andere Dateiformate für dieses Arbeitsblatt:

 Dieser Text ist Teil des Lektüreprojekts bellum iustum - der gerechte Krieg (Textsammlung: bellum iustum).

1, 24, 3
Priusquam dimicarent, foedus ictum inter Romanos et Albanos est his legibus, ut cuiusque populi cives eo certamine vicissent, is alteri populo cum bona pace imperitaret.

Foedera alia aliis legibus, ceterum eodem modo omnia fiunt.

dimicare: kämpfen

foedus, foederis, n.: der Vertrag; foedus icere: einen Vertrag schließen

cuiusque: von quisque: wer auch immer, ganz gleich wer (von beiden)

imperitare (mit Dativ-Objekt): beherrschen, die Herrschaft über jemanden haben

1, 24, 4
Tum ita factum accepimus, nec ullius vetustior foederis memoria est.
Fetialis regem Tullum ita rogavit:
"Iubesne me, rex, cum patre patrato populi Albani foedus ferire?"
Iubente rege, "Sagmina" inquit "te, rex, posco."
Rex ait: "Pura tollito."

vetustus: alt

fetialis: der Fetialen-Priester

pater patratus: der Oberpriester der Fatialen

foedus ferire: einen Vertrag schließen

sagmen, sagminis, n.: ein Grasbüschel

pura: ergänze 'sagmina'; tollito: feierlicher Imperativ zu tollere (hier: holen)

1, 24, 5
Fetialis ex arce graminis herbam puram attulit.
Postea regem ita rogavit:
"Rex, facisne me tu regium nuntium populi Romani Quiritium, vasa comitesque meos?"
Rex respondit:
"Quod sine fraude mea populique Romani Quiritium fiat, facio."

herba graminis: das Gras

Quirites: altertümlicher, aber in Ciceros Zeit noch verwendeter Name für die Römer.

vasa: (von vas, vasis, n: das Gefäß): die Gerätschaften (der Priester)

1, 24, 6
Fetialis erat M. Valerius;
is patrem patratum Sp. Fusium fecit, verbena caput capillosque tangens.

Pater patratus ad ius iurandum patrandum, id est, sanciendum fit foedus;
multisque id verbis, quae longo effata carmine non operae est referre, peragit.

fetialis: der Fetialienpriester

ad ius iurandum patrandum: zur Bekräftigung des Eides

sancire: weihen, unverletzlich machen

verbena, verbenae, f.: das Kraut, das Gras

effatum: ausgesprochen, rezitiert

operae est: es ist der Mühe wert

1, 24, 7
Legibus deinde recitatis,

"Audi" inquit, "Iuppiter; audi, pater patrate populi Albani;

audi tu, populus Albanus.

Ut illa palam prima postrema ex illis tabulis cerave recitata sunt sine dolo malo, utique ea hic hodie rectissime intellecta sunt, illis legibus populus Romanus prior non deficiet.

palam: öffentlich

cerave: cera, carae, f: das Wachs. Das angehängte -ve bedeutet 'oder'.

utique ~ et ut

deficere: von etwas abweichen

Si prior defexit publico consilio dolo malo, tum ille Diespiter populum Romanum sic ferito, ut ego hunc porcum hic hodie feriam;

tantoque magis ferito, quanto magis potes pollesque."

Id ubi dixit, porcum saxo silice percussit.


Sua item carmina Albani suumque ius iurandum per suum dictatorem suosque sacerdotes peregerunt.

defexit: altertümliche Form; in klassischem Latein müsste hier 'defecerit' stehen.

Diespiter: andere Schreibweise für Iuppiter

ferito: altertümlicher Imperativ (Imperativ 2, 3. Person Singular) zu ferire: schlagen, also: er soll schlagen

polleo: stark sein, Kraft haben

item: ebenso

saxum silex: der Kieselstein; hier ist ein Stein gemeint, der im Heiligtum des Iuppiter Feretrius aufbewahrt wurde; es ist nicht sicher, um was für einen Stein es sich handelte - vielleicht um einen Feuerstein. Dieser Tempel auf der Südseite des Kapitol, nach Livius von Romulus gestiftet, wurde von Augustus restauriert. Der Stein hatte eine sagenhafte Bedeutung und wurde die ganze Antike über in Schwurformeln erwähnt.

percutere, percutio, percussi, percussum: erschlagen

peragere: durchführen

 

Münze: Schweineopfer

Römische Münze aus dem Jahr 16 v. Chr.

Vorderseite: Augustus

Rückseite: Zwei Priester opfern ein Schwein.

Quelle: CNG Coins. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von CNG Coins.

 

Der König Ancus Martius stiftet die Riten für die Kriegserklärung

Die Fetialenpriester waren auch für die Kriegserklärungen zuständig. Nach dem Tod des kriegerischen Köngis Tullus Hostilius wurde sein Enkel Ancus Martius König, der die Regeln für die Kriegserklärungen festsetzte. Diese hatte noch bis in Augustus' Zeit Bestand, d.h. bestimmte Rituale wurden beibehalten. Aus dem folgenden Textauszug kann man erkennen, wie die Machtübergabe in der Königszeit funktionierte. Zu beachten ist hier immer, dass in der Forschung sehr umstritten ist, wie viel historische Wahrheit in den Berichten des Livius zu finden ist.

 

Die rituellen Formeln in den Abschnitten 1, 32, 7-8 sind hier weggelassen.

1, 32, 1
Mortuo Tullo res, ut institutum iam inde ab initio erat, ad patres redierat hique interregem nominaverant.

Quo comitia habente Ancum Marcium regem populus creavit;

patres fuere auctores.

Numae Pompili regis nepos filia ortus Ancus Marcius erat.

patres: die Väter oder die Senatoren

interrex, interregis, m.: der Zwischenkönig, ein Amt, das für den Übergang zwischen zwei Königen eingerichtet wurde.

comitium: die Volksversammlung

fuere ~ fuerunt. Auctores esse: die Leitung haben

nepos, nepotis, m.: der Enkel

1, 32, 2


Qui ut regnare coepit et avitae gloriae memor et quia proximum regnum, cetera egregium, ab una parte haud satis prosperum fuerat aut neglectis religionibus aut prave cultis, longe antiquissimum ratus sacra publica, ut ab Numa instituta erant, facere, omnia ea ex commentariis regiis pontificem in album elata proponere in publico iubet.

avitus: großväterlich, vom Großvater ererbt

memor (m. Genitiv): 'eingedenk', in Erinnerung an etwas

proximum regnum: die vorangegangene Königsherrschaft, d.h. die Herrschaft des Tullus Hostilius

cetera egregium: im Übrigen hervorragend (aber in einem Punkt, der im Folgenden genannt wird, weniger gut)

haud ~ non

ratus: Partizip Perfekt von reri, reor, ratus sum: meinen. Dieses Partizip Perfekt mit aktiver Bedeutung kann im Deutschen nicht nachgeahmt werden. Es kann wie ein Partizip Präsens Aktiv übersetzt werden

omnia ist mit elata kongruent.

commentarii regii: die Aufzeichnungen des Königs

album: eine weiße Tafel

Inde et civibus otii cupidis et finitimis civitatibus facta spes in avi mores atque instituta regem abiturum.

avus: der Großvater (also Numa Pompilius, der als friedlich und religiös bekannt war).

abire: hier: sich entwickeln

1, 32, 3
Igitur Latini,
cum quibus Tullo regnante ictum foedus erat,
sustulerant animos, et cum incursionem in agrum Romanum fecissent repetentibus res Romanis superbe responsum reddunt, desidem Romanum regem inter sacella et aras acturum esse regnum rati.

foedus, foederis, n.: der Vertrag; foedus icere: einen Vertrag schließen

animos tollere: neuen Mut gewinnen, übermütig werden

incursio, incursionis, f.: der Überfall

repetere: zurückfordern. Dieses Wort spielt eine Schlüsselrolle im römischen Verständnis des gerechtfertigten Krieges; es wird z.B. am Ende von 1, 32, 5 wieder aufgegriffen.

desidem ... rati: dieser Teil des Satzes hängt von dem Partizip 'rati' ab; siehe hierzu die Erläuterung zu 1, 32, 2 (vorangehender Abschnitt).

deses, desidis: untätig

sacellum: das Heiligtum

regnum agere: die Königsherrschaft verbringen oder durchführen

Hinweis: Der folgende Satz ist etwas schwierig. Für das Verständnis des Folgenden ist er nicht unbedingt nötig.

1, 32, 4
Medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor,
et praeterquam quod avi regno magis necessariam fuisse pacem credebat cum in novo tum feroci populo, etiam quod illi contigisset otium sine iniuria id se haud facile habiturum;

temptari patientiam et temptatam contemni, temporaque esse Tullo regi aptiora quam Numae.

medium est: es liegt in der Mitte, es hält ein Mittelmaß. Hier ist gemeint, dass Ancus Martius einen mittleren Weg zwischen dem kriegerischen Geist des Tullus Hostilius und der friedfertigen Regierungszeit des Numa Pompilius hielt.

memor: 'eingedenk',am besten mit einem Verb zu übersetzen: er erinnerte sich an etwas.

 

cum in novo...: cum ... tum: sowohl als auch; novus (hier): jung; ferox: wild. Die Präposition 'in' kann am besten mit 'bei' übersetzt werden: bei einem sowohl jungen als auch wilden Volk

quod illi contigisset otium: ordnen Sie so: etiam (credebat) otium, quod illi [= Numae] contigisset, se sine iniuria haud [~ non] facile habiturum [esse].
iniuria: die Gewaltanwendung

temptare: auf die Probe stellen. Man muss hier 'credebat' ergänzen.

aptus (m. Dativ): (zu etwas) passend

1, 32, 5.
Ut tamen,
quoniam Numa in pace religiones instituisset,
a se bellicae caerimoniae proderentur, nec gererentur solum, sed etiam indicerentur bella aliquo ritu,
ius ab antiqua gente Aequiculis,
quod nunc fetiales habent,
descripsit,
quo res repetuntur.

Numa: der König Numa Pompilius, der Großvater des Ancus Martius

caeremonia, caeremoniae, f.: die heilige Verehrung, die Zeremonie

prodere: hier: festlegen

Aequiculi: andere Namensform für 'Aequi', ein italisches Volk.

describere, describo, descripsi, descriptum: abschreiben, übernehmen, beschreiben. Hier passt nur die Bedeutung 'übernehmen'.

repetere: siehe die Anmerkung zu 1, 32, 3 (vorangehender Satz)

In den folgenden Absätzen sind einige Einzelheiten in der Darstellung der Zeremonie und der rituellen Formeln weggelassen. Den vollständigen Text findet man in der Latin Library oder in der Bibliothek des Packard Humanites Institute.

1, 32, 6
Legatus ubi ad fines eorum venit, unde res repetuntur, capite velato filo - lanae velamen est - : "Audi, Iuppiter" inquit; "audite, fines"; cuiuscumque gentis sunt, nominat - ; "audiat fas.

Ego sum publicus nuntius populi Romani; iuste pieque legatus venio, verbisque meis fides sit."

Peragit deinde postulata.

velare: verhüllen

lana, lanae, f.: die Wolle

fas (indeklinabel): das göttliche Recht, das Göttliche

postulata peragere: die Forderungen vortragen

1, 32, 9
Si non deduntur, quos exposcit diebus tribus et triginta - tot enim sollemnes sunt - peractis bellum ita indicit:

"Audi, Iuppiter, et tu, Iane Quirine, dique omnes caelestes, vosque terrestres vosque inferni, audite;
1, 32, 10
ego vos testor populum illum" - quicumque est, nominat - "iniustum esse neque ius persolvere; sed de istis rebus in patria maiores natu consulemus, quo pacto ius nostrum adipiscamur."

sollemnis: feierlich, heilig, vom Ritus vorgeschrieben

Ianus Quirinus: römischer Gott des Anfangs (daher der Monatsname 'Januar'); über die genaue Bedeutung und die Formen der kultischen Verehrung dieses Gottes ist wenig bekannt.

testari: zum Zeugen aufrufen

maiores natu: die Ältesten

adipisci, adipiscor, adeptus sum: erreichen, erlangen

Im folgenden Satz liegt eine Textverderbnis vor. Man kann erschließen, dass nun der Senat um Rat gefragt wurde. Der König richtet an die Senatoren nacheinander diese Frage:

1, 32, 11
"Quarum rerum, litium, causarum condixit pater patratus populi Romani Quiritium patri patrato Priscorum Latinorum hominibusque Priscis Latinis, quas res nec dederunt nec solverunt nec fecerunt, quas res dari fieri solvi oportuit, dic" inquit ei, quem primum sententiam rogabat, "quid censes?"

lis, litis, f: der Streit. 'Rerum, litium, causarum' ist eine Aufzählung.

condicere: übereinkommen, sich einigen. Die Person, mit der man eine Vereinbarung trifft, steht im Dativ, die Sache im Genitiv.

quas res: die beiden Relativsätze, die mit 'quas' beginnen, sind von 'censes' abhängig; zu übersetzen sind sie mit 'was denkst du über...'.

Prisci Latini: die Latiner; hier sind sie die Gegner im Kriegsvertrag.

pater patratus: einer der Fetialen-Priester

solvere, solvo, solvi, solutum: einlösen

Tum ille:
"Puro pioque duello quaerendas censeo, itaque consentio consciscoque."

Inde ordine alii rogabantur; quandoque pars maior eorum, qui aderant, in eandem sententiam ibat, bellum erat consensum.

Fieri solitum, ut fetialis hastam ferratam aut praeustam sanguineam ad fines eorum ferret et non minus tribus puberibus praesentibus diceret:

duellum: altertümliche Form für 'bellum'

quaerendas: zu ergänzen ist 'eas res'. Quaerere ist hier gleichbedeutend mit 'petere': verlangen. Die Bedeutung ist also ähnlich wie in 'repetere' (Vgl. oben § 1, 32, 3 und 1, 32, 5).

consciscere: förmlich beschließen

quando: sobald

hasta, hastae, f.: die Lanze

ferratus: eisenbeschlagen

praeustus: im Feuer gehärtet

sanguineus: aus dem Holz einer Kornelkirsche hergestellt

puberes: Erwachsene

"Quod populi Priscorum Latinorum hominesque Prisci Latini adversus populum Romanum Quiritium fecerunt deliquerunt, quod populus Romanus Quiritium bellum cum Priscis Latinis iussit esse senatusque populi Romani Quiritium censuit, consensit, conscivit, ut bellum cum Priscis Latinis fieret, ob eam rem ego populusque Romanus populis Priscorum Latinorum hominibusque Priscis Latinis bellum indico facioque."

bellum indicere: den Krieg erklären

Id ubi dixisset, hastam in fines eorum emittebat.

Hoc tum modo ab Latinis repetitae res ac bellum indictum, moremque eum posteri acceperunt.

posteri: die Späteren, die kommenden Generationen

 

Anregungen für die Interpretation

  1. Stellen Sie alle Aufgaben der Fetialen-Priester zusammen, die in diesem Textauszug genannt werden.
    Gestaltende Zusatzaufgabe: Erstellen Sie für jede dieser Aufgaben eine Zeichnung. Sie können sich von dem Münzbild auf dieser Seite anregen lassen.

  2. Arbeiten Sie die Bedeutung der Götter für die Vertragsschließung heraus. Stellen Sie dafür alle Erwähnungen von Göttern zusammen.

  3. In § 1, 32, 4 wird dem Ancus Martius ein 'ingenium medium' zugeschrieben. Erklären Sie, wieso gerade ein König mit dieser Charaktereigenschaft zu dem Entschluss kommen konnte, das förmliche Recht der Kriegserklärung festzulegen.

  4. Fassen Sie die Bedingungen zusammen, die vorliegen mussten, damit ein Krieg erklärt werden konnte. Gehen Sie dabei auch auf das Verb 'repetere' ein, das in diesen Textauszügen mehrmals vorkommt. Hierzu gehört auch das Verb 'quaerere' in § 1, 32. Stellen Sie ferner die Wörter aus dem Sachfeld 'Recht', die in diesem Text verwendet werden, zusammen und untersuchen Sie die Funktion dieser Wörter für das römische Verständnis des Krieges.

  5. Vergleichen Sie die in diesem Text genannten Bedingungen für einen Vertragsschluss, wie sie in der römischen Frühzeit galten, mit heutigen Auffassungen, und erörtern Sie, welche Bedeutung Riten und Zeremonien in der Politik der Gegenwart besitzen. Sie können dafür auch die Sammlung der Internetadressen zum Thema Gerechter Krieg heranziehen.

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.