„Hexenschwaben und Schermaus-Italiener“: Ein- und Auswanderung im Gebiet des heutigen Landkreises Sigmaringen

Methodenvorschlag

Didaktische Hinweise

Das Modul weist einen starken Gegenwartsbezug auf. Anhand eines diachronen Vergleichs suchen die Schüler nach historischen Gesetzmäßigkeiten, die im Sinne „historischer Erkenntnisse“ Anwendung auf die aktuelle Zuwanderungs- und Integrationsdiskussion finden können. Dazu erarbeiten sie in arbeitsteiliger Partnerarbeit vergleichbare Merkmale der verschiedenen Migrationsbewegungen. Die Anschaulichkeit der einzelnen Fallbeispiele ergibt sich aus ihrer lokalen bzw. biographischen Verortung. „Rechtsgerichtete Stammtischparolen“ fordern die Schüler dazu heraus, differenzierte Antworten zu formulieren und „die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle Probleme und mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft“ zu reflektieren (Orientierungskompetenz 5).
In einer abschließenden Vertiefung vergleichen die Schüler die erarbeiteten Erfolgsfaktoren und Schwierigkeiten der Integration in Aufnahmegesellschaften mit den Erfahrungen von vier Zuwanderern, die aktuell in der Region leben.

Das Modul differenziert durch optionale Arbeitshilfen und vertiefendes Zusatzmaterial.

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -