Vom Bodensee in alle Welt? - Der Zeppelin und die 'Verdichtung von Raum und Zeit'

Hintergrund

Bedeutung

Am 2. Juli 1900 wird am Bodenseeufer bei Friedrichshafen Luftfahrtgeschichte geschrieben. Das Luftschiff LZ1 des Ferdinand von Zeppelin feiert seine Jungfernfahrt.

Luftschiff kurz nach dem Start über dem Bodensee

B 8
Luftschiff kurz nach dem Start über dem Bodensee
© LMZ020568 / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Dieses Ereignis wird auf verschiedenen Ebenen wahrgenommen. Für die Region ist es der Startschuss für die Durchsetzung der Industrialisierung. National gesehen spiegeln sich in der deutschen Überlegenheit in der Luftfahrt zwei Aspekte wider: Das Luftschiff wird auf der einen Seite als zentrales Symbol des gerade angebrochenen Jahrhunderts gefeiert und beflügelt die Fantasie und Fortschrittsgläubigkeit der Menschen. Auf der anderen Seite zeigt sich im Hype um den Zeppelin auch ein nationalistisch-reaktionärer Impuls.

Die Luftfahrt bietet der "verspäteten Nation" die Möglichkeit, international Aufmerksamkeit zu bekommen. In England, Frankreich und den USA wird das Schreckensszenario einer deutschen Luftüberlegenheit betont und in den Medien durchgespielt.

Postkarte �Wir Deutschen�

B 9
Postkarte "Wir Deutschen"
© Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Darüber hinaus ist der Zeppelin auch Symbol für den Globalisierungsprozess, der verschränkt mit der Industriellen Revolution in den letzten drei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg stattfand.

Diese Zeit verlangte nach einem Verkehrsmittel, das gewaltige Entfernungen schnell überbrücken konnte. Die Welt wurde am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem wirtschaftlichen und kommunikativ vernetzten Interaktionsraum. Allerdings war dieses Netz nicht gleichmäßig geknüpft. Riesige Regionen waren nicht daran angeknüpft und blieben (teilweise bis heute) außen vor.

Eisenbahn- und Telegraphennetz um 1900

B 10
Eisenbahn- und Telegraphennetz um 1900
© wikipedia commons - gemeinfrei

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.