Der Umbau der „Wäschekammer“ - Strukturwandel vor Ort: Das Verschwinden der Textilindustrie auf der Schwäbischen Alb

Hintergrund

Bedeutung: Strukturwandel vor Ort


Der Landkreis Balingen mit seinen wichtigen Standorten Tailfingen, Ebingen und Balingen war das Zentrum der Maschenindustrie der boomenden Bundesrepublik seit den 50er-Jahren. Tailfingen, heute Ortsteil von Albstadt, wurde als „Wäschekammer“ Deutschlands bezeichnet. Doch ab Ende der 1960er-Jahre wurde klar, dass Billigimporte und hohe Lohnkosten vor Ort, Globalisierung und Rationalisierung zu einem tiefgreifenden Strukturwandel führen: Viele Betriebsschließungen führten zu einer veränderten Erwerbsstruktur und verwandelten das Gesicht der Region, insbesondere das der von Fabrikgebäuden geprägten Städte Tailfingen und Ebingen, die 1975 in Albstadt aufgingen. Auch wenn es heute noch textilproduzierendes Gewerbe gibt, so spielt es nicht mehr die überragende Rolle und es dominieren metallverarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen. Insgesamt kann man von einem gelungenen und weichen Strukturwandel sprechen.

 

Maschenmuseum Albstadt, ehemals: Fa. Mayer & Cie

B 11 , Maschenmuseum Albstadt, ehemals: Fa. Mayer & Cie.


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle  Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.