„(…) so sollen dieselben (…) auch friedlich und ruhig beieinander leben und wohnen“ - Biberach zwischen Reformation und Parität
Methodenvorschlag
Bildungsplan
| Standardstufe: | 
GS | 
  X Sek. I | 
X Sek. II | 
Standard inhaltbezogene Kompetenzen
 3.2.2 Wende zur Neuzeit – neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt Die Schülerinnen und Schüler können (4) Grundideen und politische Folgen der Reformation beschreiben 
 | 
Inhalte
Reformation, pax universalis  
 | 
Prozessbezogene Kompetenzen
2.3 Reflexionskompetenz Die Schülerinnen und Schüler können 7. Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern. 
 2.4 Orientierungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler können 1. die historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten.  
 | 
 
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -