Thematische Zugänge

Die verschiedenen Themen in den Textauszügen zu Ciceros „De officiis“: Kardinaltugenden, gerechter Krieg, Wohltätigkeit u. a.

Den Zugang zu allen Textauszügen aus Ciceros De officiis findet man über die Eingangsseite. Dort werden die Texte nach Büchern (1 bis 3) sortiert angeboten.

De officiis im Unterricht

Die folgende Übersicht versteht sich auch als Vorschlag für den Unterricht.

Während der Übersetzungsarbeit sollte das Vokabelwissen vertieft werden. Hierfür steht nicht nur der Grundwortschatz zur Verfügung, sondern auch eine Sammlung häufiger Vokabeln aus De officiis.

De officiis in einem themenorientierten Zugang

A. Die vier Kardinaltugenden

Im Unterricht: De officiis 1, 18 und 1, 20 können auch in Klasse 10 gut gelesen werden. Mit diesen Texten kann den Schülerinnen und Schülern auch vermittelt werden, welche Themen in der Kursstufe behandelt werden.

In der Kursstufe sollten Auszüge aus allen hier aufgelisteten Texten gelesen werden, weil sich das Thema Kardinaltugenden als roter Faden durch das ganze Werk verstehen lässt. De officiis 1, 93 f. ist dabei ein eher schwieriger Text, der z. B. auch für fortgeschrittene Übersetzerinnen und Übersetzer verwendet werden kann.

B. Zentrale philosophische Begriffe

Für den Unterricht eignet sich aus diesem Themenbereich v. a. der zweite Teil (Über den Nutzen), da dies eines der zentralen Themen des Werkes ist. Die Texte zur Oikeiosis können für die Vertiefung oder für eine fächerverbindende Zusammenarbeit eingesetzt werden.

1. Textauszug zum Thema Mensch und Natur/Oikeiosis

De officiis 1, 11 – 13. Zum Thema dieses Textauszugs: Oikeiosis (Zueignung des Menschen an die Natur) gibt es die Erläuterungen zum Begriff der Oikeiosis.

2. Der Nutzen

Zwar ist das Verhältnis von Nutzen und sittlichem Handeln eines der Grundthemen des Werks, aber es gibt einzelne Passagen, in denen das Thema im Zentrum steht:

C. Biographie und Politik

In diesen Passagen aus De officiis reflektiert Cicero über die biographischen und politischen Umstände, die ihn zum Schreiben gebracht haben, und er denkt über die politische Dimension der Philosophie und der Rhetorik nach. Im Untericht sollten auf jeden Fall Textauszüge aus diesem Bereich gelesen werden. De officiis 3, 1 erlaubt einen Blick auf C. Iulius Caesar.

De officiis 3, 82 lässt sich gut binnendifferenziert übersetzen. Man sollte hierfür aber auf jeden Fall die Unterrichtsarbeit in den Computerraum verlegen oder Tablets o. Ä. verwenden, um die multimedialen und interaktiven Angebote auszureizen.

  • De officiis 2, 1: Vorwort zum zweiten Buch; Klage über den Niedergang der Republik unter C. Iulius Caesar. Grammatikthema: nd-Formen
  • De officiis 2, 46: Wie man durch die öffentliche Rede Ruhm erwirbt
  • De officiis 3, 1: Vorwort zum dritten Buch. Über die Zeitumstände, die Cicero zum Verfassen philosophischer Werke brachten.
  • De officiis 3, 82: Die Nachteile der Tyrannei und die Diktatur Caesars. Dieser Text wird in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten; die verschiedenen Versionen sind im Text verlinkt.

D. Ethische Einzelfragen

Die hier versammelten Texte können auch von den Schülerinnen und Schülern nach deren Interessen ausgewählt werden. Beim Thema Der gerechte Krieg sollte der Blick auf jeden Fall über die reine Übersetzungsarbeit hinausgelenkt werden, da es hier um ein ethisches Thema von höchster Relevanz geht. Hier stehen im Lektüreprojekt auch Texte von anderen Schriftstellern bereit.

1. Die Wohltätigkeit

2. Die Frage nach dem gerechten Krieg (bellum iustum)

Die folgenden Textauszüge sind Teil des Lektüreprojekts Der gerechte Krieg. Zu diesem Thema gibt es auch eine Linksammlung mit Verweisen auf aktuelle Dokumente zur Frage, ob man heute noch bestimmte Kriege als gerechtfertigt ansehen kann.

Ares, der Gott des Krieges. Glyptothek München

Porträt des Kriegsgottes Ares. Römische Kopie (2. Jh. n. Chr.) eines griechischen Originals (ca. 430-420 v. Chr.). Standort: Glyptothek München

Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Staatlichen Antikensammlungen München.


  1. De officiis 1, 34 – 35; Themen: Einführung in die Thematik des gerechten Krieges. Thesen: 1. Der Frieden ist dem Krieg im Prinzip vorzuziehen; 2. Auch für den Umgang mit den Besiegten gelten bestimmte Regeln.
  2. De officiis 3, 46 – 49; Themen: Kann Grausamkeit akzeptabel sein kann? Kann eine ehrlose, aber nützlich erscheinende Kapitulation richtig sein? Sind Lüge und Täuschung im Krieg erlaubt?

 


 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.