Die Gründung Karlsruhes und die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 1752

Materialien und Medien

Darstellende Texte (pdf-Datei)
 

D 1 Die Historikerin Christina Müller in ihrem Buch „Karlsruhe im 18. Jahrhundert“ zur Frage, was Markgraf Karl Wilhelm 1715 mit dem Schlossbau im Hardtwald intendierte (Auszug).

Textquellen (pdf-Datei)
 

T 1 Aufnahmeprivileg für einen Karlsruher Neubürger, um 1722

Abbildungen
 

Übersicht

Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität einzeln zum Herunterladen zur Verfügung (Bild anklicken, Größe auswählen, dann rechte Maustaste --> "Bild/Grafik speichern unter..."). Sie können hier alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei (53,8 MB) herunterladen.

B 1 Ansicht von Karlsruhe, 1739. © StadtAK 8/PBS XVI 48
B 2 Markgraf Karl Wilhelms Traum von „Carols-Ruhe“. © StAK 8/Diaslg. IV 99
B 3 Gesamtansicht von Schloss und Stadt Versailles, 1746.
© wikipedia commons
B 4 Ansicht von Schloss und Stadt Mannheim, 1758.
© wikipedia commons
B 5 Plan von Schloss und Stadt Rastatt, 1798. © LMZ 302331
B 6 Titelblatt des Karlsruher Ansiedlungsprivilegs von 1715.
© Generallandesarchiv Karlsruhe Zc 448
B 7 Ansiedlungsgesuch von Friedrich Kurtz, 1717.
© Generallandesarchiv Karlsruhe 206/23
B 8 Plan vom Karlsruher Markplatz um 1750. © Hirsch, Fritz: 100 Jahre Bauen
und Schauen. Karlsruhe 1928, Abb. 42
B 9 Gemälde des Karlsruher Marktplatzes um 1750. © Stadt AK8/PBSo
XIIIb151
B 10 Idealisierte Ansicht von Karlsruhe, 1721. © StadtAK/PBS XVI 18
B 11 Das Schloss von Versailles, 1722. © wikipedia
B 12 Badische 30-Kreuzer-Münze mit Abbild von Markgraf Karl Wilhelm, 1738
© Rainer Gutjahr
B 13 Plan von Karlsruhe, 1718. © StadtAK/PBS XVI 14
B 14 Plan von Karlsruhe, 1822. © StadtAK/PBS XVI 142
B 15 Plan der Festungsstadt Palmanova, 1598. © wikipedia
B 16 Dreizeilenplan Heinrich Schickhardts für Freudenstadt, 1599.
© wikipedia
B 17 Stadtwappen von Karlsruhe. © gemeinfrei
B 18 Wappen der Markgrafen von Baden. © gemeinfrei
B 19 Plan von Karlsruhe, 1779/80. © StadtAK/PBS XVI 95
B 20 Das Karlsruher Schloss, um 1720.
© Generallandesarchiv Karlsruhe G Karlsruhe 489
B 21 Die Karlsruher Zirkelbebauung, um 1720.
© Generallandesarchiv Karlsruhe G Karlsruhe 489
B 22 Karlsruher Bürgerhäuser, um 1720.
© Generallandesarchiv Karlsruhe G Karlsruhe 489
B 23 Häuser im Karlsruher „Dörfle“, Gemälde aus dem 18. Jahrhundert
(Ausschnitt). © StadtAK/PBS XIIIb 54
B 24 Das Karlsruher Fasanenschlösschen. © wikipedia
B 25 Chinesisches Teehäuschen beim Fasanenschlösschen.
© Rainer Hennl
B 26 Sogenannte Karl-Wilhelm-Eiche beim Karlsruher Schloss.
© Rainer Hennl
B 27 Blick vom Karlsruher Schlossturm, Foto 1890/1905. © wikipedia
B 28 Aquarell aus dem Karlsruher Tulpenbuch, um 1730. © wikipedia
B 29 Plan für den Karlsruhe Fächer mit den ursprünglichen Straßennamen,
ca. 1716. © StadtAK/PBS XVI 12
B 30 Karlsruher Modell-Haus, Foto 1879/80. © StadtAK/PBS XIVe 187
B 31 Das Karl-Friedrich-Denkmal auf dem Karlsruher Schlossplatz.
© Dr. Bernd Gross, Großherzog von Baden Denkmal Karlsruhe 5, CC BY-SA 3.0
B 32 Der Karlsruher Schlossplatz, um 1896. © StadtAK/PBS oXIV 1186
B 33 Die Cestius-Pyramide in Rom. © Sergio D’Afflitto, 2012-07-04 Piazzale Ostiense, CC BY-SA 3.0 IT
B 34 Die Kleine Kirche in Karlsruhe. ©4028mdk09, Kleine Kirche Karlsruhe Februar 2012, CC BY-SA 3.0
B 35 Gedenkstätte Ehemalige Synagoge in der Karlsruher Kronenstraße.
© Rainer Hennl
B 36 Der Karlsruher Rabbiner Nathanael Weil (1687-1769). © wikipedia
B 37 Die Weinbrenner-Synagoge in der Kronenstraße. © LMZ 311161
B 38 Das Karlsruher Seilerhäuschen. © Rainer Hennl

Diese Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert und lassen sich in dieser Größe hier als zip-Datei herunterladen (4,5 MB)

Arbeitsblätter
 

AB 1a-c Fragen zur Gründung von Karlsruhe entwickeln (zip-Datei)
AB 2a-c Die Gründung von Karlsruhe: Sage und Geschichte (zip-Datei)
AB 3a-b Grundrisse von Residenzstädten des 18. Jahrhunderts - ein
Vergleich (zip-Datei)
AB 4a-b Beschreibung und Erklärung des Karlsruher Stadtwappens (zip-Datei)
AB 5a-5c Warum zogen die Menschen in die neue Stadt Karlsruhe? (zip-Datei)
AB 6a-c Bauten in der neu gegründeten Stadt Karlsruhe und ihre Bewohner (zip-Datei)
AB 7a-c Die Entwicklung der Gesamt-Einwohnerzahl Karlsruhes (bis 1810); die Herkunft der Karlsruher Bürger (1720); die religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung (1720) (zip-Datei)
AB 8a-c Die weitere Entwicklung Karlsruhes - Bleibt das Schloss das einzige Zentrum der Stadt? (zip-Datei)
AB 9 Stadtrundgang zum Thema „Die Gründung Karlsruhes und die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 1752“ (Klassenstufe 7) (pdf-Datei)
AB 10 Stadtrundgang zum Thema „Die Gründung Karlsruhes und die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 1752“ (Klassenstufe 10) (pdf-Datei)
AB 11 Bildmaterial für den Stadtrundgang zum Thema „Die Gründung Karlsruhes und die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 1752“ (pdf-Datei)

Hinweis: Die Arbeitsblätter AB 1-8 enthalten auf ihrer jeweils letzten Seite für die Lehrkraft bestimmte Lösungshinweise.

Alle Arbeitsblätter als Zip-Datei

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.