Erinnerungskultur im monarchischen Deutschland und ihre Bedeutung für das nationale Selbstverständnis: Die Karlsruher Feierlichkeiten anlässlich des Sedantags in den Jahren 1877 und 1895

Methodenvorschlag

Bildungsplan

Standardstufe: Grundschule        Sek. I     X Sek. II     X

Inhaltbezogene Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler können die Modernisierungsprozesse im Europa des späten 19. Jahrhunderts analysieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart beurteilen.

Die Schülerinnen und Schüler können
G: (4) Erinnerungskultur im monarchischen Deutschland und im republikanischen Frankreich vergleichen und ihre Bedeutung für das nationale Selbstverständnis der beiden Länder charakterisieren (Obrigkeitsstaat / Demokratie: zum Beispiel Sedantag, Kaisergeburtstag / 14. Juli)
M: (4) Erinnerungskultur im monarchischen Deutschland und im republikanischen Frankreich vergleichen und ihre Bedeutung für das nationale Selbstverständnis der beiden Länder charakterisieren (Obrigkeitsstaat / Demokratie: zum Beispiel Sedantag, Kaisergeburtstag / 14. Juli)
E: (4) Erinnerungskultur im monarchischen Deutschland und im republikanischen Frankreich vergleichen und ihre Bedeutung für das nationale Selbstverständnis der beiden Länder charakterisieren (Obrigkeitsstaat / Demokratie: zum Beispiel Sedantag, Kaisergeburtstag / 14. Juli)

Prozessbezogene Kompetenzen:

Fragekompetenz

Methodenkompetenz

Orientierungskompetenz

 


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.