Militarismus, Nationalismus - Pazifismus, Sozialismus - Zwei Wege ins 20. Jahrhundert: Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und Gustav Landauer.

Methodenvorschlag

Didaktische Hinweise


Die „Moderne“ bietet mit dem Übergang vom Kaierreich in die Weimarer Republik hin zum Nationalsozialismus die Möglichkeit, politische, historische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen kritisch zu hinterfragen, was zur Herausbildung der Sachkompetenz beiträgt. Die im Mittelpunkt stehenden Begriffe „Militarismus – Pazifismus – Nationalismus – Sozialismus“ bieten eine differenzierte Auseinandersetzung zum Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Während Krupp von Bohlen und Halbach hierbei für die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik steht, soll Landauer als radikaler Gegenentwurf insbesondere zur monarchistischen Gesellschaft verstanden werden.

Ebenso wie die Sachkompetenz wird auch die Orientierungskompetenz durch die Beschäftigung mit den beiden Biografien in mehrfacher Hinsicht angesprochen. Mit dem biografischen Ansatz wird den Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Wertemodellen ermöglicht. Ebenso können Handlungsweisen und Handlungsspielräume miteinander vergleichen und diskutiert werden, wodurch eigene und fremde Wertorientierungen erklärt und überprüft werden können. Die Auseinandersetzung mit der Person Gustav Landauer durch verschiedene Phasen der deutschen Geschichte hinweg bietet Raum, unterschiedliche Geschichtsbilder zu analysieren und zu bewerten.

Die Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten „Militarismus – Pazifismus – Nationalismus – Sozialismus“ trägt ebenso wie die Analyse der Debatten um Gustav Landauer zu unterschiedlich zeitlichen Phasen (Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik) zur Herausbildung einer Reflexionskompetenz bei. Anhand beider Personen lassen sich historische Sachverhalte in ihren Wirkungszusammenhängen analysieren. Die Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen lassen sich anhand von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach nachvollziehen.

Die Auseinandersetzung mit Landauers Sozialismus-Begriff und der damit verbundenen Kritik am Marxismus fördert die Leitperspektive Bildung von Toleranz und Vielfalt (BTV), bildet die Begegnung mit anderen politischen Weltanschauungen und Theorien eine wichtige Grundlage zur Herausbildung des persönlichen Wertesystems.

Die Differenzierung für die unterschiedlichen Niveaustufen erfolgt in erster Linie über die Auswahl bzw. Reduzierung der Materialien. Die beiden Persönlichkeiten bzw. das jeweilige persönliche und gesellschaftliche Umfeld bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Vertiefung und Erweiterung (z.B. durch Referate, GFS, Projekte). Die erarbeiteten Inhalte können im weiteren Schuljahr immer wieder aufgegriffen werden.


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Karlsruhe -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.