Der Schwörmontag: Ein Rechtsakt als Instrument zur Identifikation?

Materialien und Medien

Darstellende Texte
 

D 1 Hintergrundsinformationen: Wurzeln und Geschichte des Schwörmontags und seine Bedeutung

Abbildungen
  Übersicht

Sie können hier alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei herunterladen.
Die untenstehenden Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert.

B 1 Colorierte Radierung von Rudolf Ellenrieder, um 1823, nach einer Radierung von Jonas Arnold (1650). © Stadtarchiv Ulm, F3, Ans. 640.
B 2/B 3 Oberbürgermeister Ivo Gönner beim Schwurakt, 1996. © Stadtarchiv Ulm, G7
B 4 Schwörhaus, Aufnahme vom Schwörtag 2016 © Foto B. R.
B 5 Geschlossene Läden am Schwörmontag, 2016© Foto B. R.
B 6 Fischerstechen auf der Donau, Wikipedia
B 7 Bindergeselle mit seinem Mädchen; in seiner linken Hand der Reif für den Reiftanz, Lithographie von L. A. Fuchs, © Stadtarchiv Ulm, F8, Trachten, Nr. 4
B 8 Bindertanz auf dem Weinhof, 1996, © Stadtarchiv Ulm, G7
B 9 Fischerstechen auf der Donau, unterhalb der der Wilhelmshöhe eine Tribüne für die Ehrengäste, 1877, © Stadtarchiv Ulm, Chr.Zb. 1877.
B 11 Konzert 2016, © Foto B. R.
B 12 Großer Schwörbrief,© Stadtarchiv Ulm, A Urk. 1397 März 26.
B 13 Straßenschild "Schwörhausgasse", © Foto B. R.
B 14 Nabada, Wikipedia
B 15 Detail aus Radierung von Rudolf Ellenrieder, um 1823, nach einer Radierung von Jonas Arnold (1650). © Stadtarchiv Ulm, F3, Ans. 640
B 16 Weinhof aus der Vogelperspektive, 1597. © Stadtarchiv Ulm, F3, Ans. 984
B 17 Schwörmontag 1949. © Stadtarchiv Ulm, Chr.Zb. 8.8.1949
B 18 Ulmer auf dem Weg zum Nabada 2016 © Foto B. R.
B 19 Ausgelassene Stimmung in der Stadt, 2016© Foto B. R.
B 20 Auszug aus dem Festprogramm, 2016 © Foto B. R.
B 21 Schwörtagsspezifische Werbung, 2016 © Foto B. R.
B 22 Schwörtagsspezifische Werbung, 2016 © Foto B. R.

B 1, B2, B 7, B 8, B9, B 12, B 15, - B 17: Diese Bilder sind von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Arbeitsblätter (pdf-Dateien)
 

AB 1a Kleiner und Großer Schwörbrief (E)
AB 1b Kleiner und Großer Schwörbrief (G, M)
AB 1 Kleiner und Großer Schwörbrief ungekürzt
AB 2a Tabelle für Verfassungsvergleich (E)
AB 2b Tabelle für Verfassungsvergleich (G,M)
AB 2 Lösungsvorschlag
AB 3a Ablauf und Bedeutung des Schwörtages (E)
AB 3b Ablauf und Bedeutung des Schwörtages (G, M)
AB 4a Rede des kaiserlichen Vizekanzlers Seld (E)
AB 4b Rede des kaiserlichen Vizekanzlers Seld, vereinfacht (G, M)
AB 5 Karolinische Verfassung, 1548
AB 6a Neuer Schwörbrief, 1558 (E)
AB 6b Neuer Schwörbrief, 1558 (G, M)
AB 7a Entwicklung des Schwörmontags zw. 1558 -1802 (E)
AB 7b Entwicklung des Schwörmontags zwischen 1558-1802 (G, M)

Alle Arbeitsblätter als Zip-Datei

Graphiken (pdf-Dateien)
 

G 1 Wahlmodus gemäß Kleinem Schwörbrief
G 2 Wahlmodus gemäß Großem Schwörbrief
G 3 Synopse

Alle Graphiken als Zip-Datei

Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Ton- und Videodokumente/Textauszüge in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor


 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.