“Wir verlangen [...] Freiheit“ - Vormärz und Revolution 1848 in Offenburg
Autor: Felix Eisenbeis
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -
![]() B 4 Die Offenburger Forderungen vom 12.9.1847 |
Kurzbeschreibung der Einheit/des Moduls:
„Wir verlangen [...] Freiheit“. Am 12.9.1847 verabschiedete eine Versammlung von Demokraten im Offenburger Salmen 13 Forderungen des Volkes. Diese Forderungen bildeten nicht nur eine programmatische Grundlage für die Revolution 1848, sondern stellten auch den ersten Grundrechtsentwurf der deutschen Demokratiegeschichte dar. Der erste Teil des Moduls bezieht sich auf diese Forderungen.
Im zweiten Teil geht es um die zwei wichtigen Versammlungen in Offenburg während der Revolution 1848, an denen die Schwierigkeiten, aber auch der Politisierungsschub der Jahre 1848/49 verdeutlicht werden können. Die Materialien sind unter Verwendung digitaler Medien in die drei Niveaustufen differenziert und können somit in der Sek.I aller Schularten eingesetzt werden.
1 | Hintergrund |
Zeittafel | |
Bedeutung | |
2 | Methodenvorschlag |
Bildungsplan | |
Didaktische Hinweise | |
Verlaufsplanung mit Materialien | |
Vertiefungen/Erweiterungen/Lernorterkundung | |
3 | Materialien und Medien |
Übersicht | |
4 | Service |
Literatur, Links, Sonstiges |
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.