Einführung der Reformation „von oben“ in der Amtsstadt Schorndorf – „Gotsforcht, Erbarkeit unnd Zucht“ im evangelischen „Musterstaat“ Herzog Christophs
Materialien und Medien
Abbildungen
Sie können hier alle Bilder der Übersicht als zip-Datei (99 MB) herunterladen
B 1 Schorndorf zu Beginn des 16. Jahrhunderts, Holzschnitt (LMZ Nr. 26437)
B 2 Festungsstadt Schorndorf, Federzeichnung 1686 (LABW)
B 3 Lageplan kirchlicher Einrichtungen – Schorndorf vor der Reformation (E. Abele/Stadtmuseum Schorndorf)
B 4 „Der Bundtschu“, Titelbild der Flugschrift, 1514 (Pamphilus Gengenbach, Bundtschu, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons)
B 5 Herzog Ulrich, Holzschnitt um 1545 (Hans Brosamer creator QS:P170,Q532091, Hans Brosamer Porträt des Herzogs Ulrich von Württemberg und Teck, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons)
B 6 Stadtkirche: Nordseite „Die Büldstürmer …“ (E. Abele)
B 7 „Schorndorfer Madonna“, Muttergottesstatue, Klosterkapelle Unlingen (E. Abele)
B 8 Stadtkirche: Deckengewölbe der Marienkapelle mit der Wurzel Jesse, 1506 (E. Abele)
B 9 Das “hochlöbliche Herzogthum Wirtenberg“, Karte 1559 (Georg Gadner creator QS:P170,Q1504410, 1596 Gadner Übersicht Herzogtum LABW HStA Stuttgart Blatt 4 Bild 1Web, CC BY-SA 3.0)
B 10 Herzog Christoph, Holzschnitt nach 1542 (Hans Brosamer creator QS:P170,Q532091, Arolsen Klebeband 02 103, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons)
B 11 Hoheitliche Eichgefäße mit den württembergischen Hirschstangen (E. Abele/Stadtmuseum Schorndorf)
B 12 Stadtkirche, Ostseite, Chor (E. Abele)
B 13 Stadtkirche, Südseite, Zwillingstreppe mit zwei Delfinen (E. Abele)
B 14 Der Papstesel zu Rom, Holzschnitt 1523 (Anonymous 16th-century, Bapstesel - 2, CC BY-SA 3.0)
B 15 „Luthers und Luzifers einträchtige Vereinigung, Holzschnitt, 1535, (Bayrische Staatsbibliothek, digitale Sammlung, No Copyright - Non-Commercial Use Only)
B 16 Religiöses Leben in der Stadt – Schorndorf vor der Reformation (E. Abele/Stadtmuseum Schorndorf)
B 17 Denkmal Herzog Christoph, Schlossplatz Stuttgart (Martin Dürrschnabel, Denkmal Christoph von Württemberg, CC BY-SA 3.0)
Arbeitsblätter
Die untenstehenden Materialien liegen im pdf-Format vor.
AB 1 1524: Auf dem Weg nach Schorndorf – Der Wanderhändler Hans Schmid führt Selbstgespräche
AB 2 Um 1500: Schorndorf vor der Reformation
AB 3 1534: Einführung der Reformation in der Amtsstadt Schorndorf
AB 4 1550 – 1568: Württemberg unter Herzog Christoph – ein evangelischer „Mustersaat“
AB 5 Schulen und Stipendien: Herzog Christophs Bildungsoffensive
Alle Arbeitsblätter (im pdf-Format) - download als Zip-Datei (4 MB)
Textquellen
T 1 Hans Schmid – Urfehde Schwur, © Landesarchiv BW, Digitale Bibliothek
T 2 Inventar der Kirchenkleinodien, 27. u. 28. 7. 1535, „Schorndorf statt …“ © Landesarchiv BW, A 64
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tübingen -
Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Dokumente/Texte in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.