Neuaufbau Pforzheims nach 1945

Methodenvorschlag

Verlaufsplanung mit Materialien

Zeit/
Phase
Inhalte/
methodische Hinweise
Material
G M E (G8/G9)
1. Doppelstunde
Einstieg Am Beispiel einer Veranstaltung in Sachsen – Anhalt zum Thema Denkmalschutzsoll die Aktualität der Problematik „Denkmalschutz“ verdeutlicht werden.
Anschließend sollen die Schülerinnen und Schüler ihr Vorverständnis darlegen und erörtern, was für sie ein Denkmal ist. 

 AB 1

AB 2

 AB 1

AB 2

 AB 1

AB 2

Erarbeitung I Im weiteren Verlauf sollen die Schülerinnen und Schüler nun anhand konkreter Beispiele erarbeiten, welche Gebäude für sie schützenswert sind und welche Regeln der Denkmalschutz in Baden – Württemberg zu Grunde legt, nach denen Gebäude zu schützen sind.
Mit Hilfe eines Dokumentationsausschnittes aus einem Film der Landesdenkmalpflege soll dargelegt werden, wie sich die Arbeit der Landesdenkmalpflege konkret darstellt.  Zum Abschluss wird die Frage gestellt, wie sich die Zahl der Denkmäler entwickeln müsste, wenn man die genannten Kriterien konsequent anwendet.

 AB 3a

AB 4a

 

Video
bis Min. 3.50

AB 3b

AB 4a

 

Video
bis Min. 3.50

AB 3c

AB 4b

 

Video
bis Min. 3.50
Erarbeitung II Auswertung zweier Statistiken zur Entwicklung der Kulturdenkmälerlandschaft in Pforzheim.  AB 6a  AB 6b   AB 6c
Erarbeitung III Die Zerstörung Pforzheims im Februar 1945 soll in prägnanter Form mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden, um zu verdeutlichen, welches Ausmaß die Zerstörung in Pforzheim hatte.  AB 7   AB 7  AB 7
         
2. Doppelstunde
Einstieg Zerstörung Pforzheims thematisieren anhand der Zerstörungskarte Pforzheims– Wiederholung der vorangegangenen Stunde.

 B 19  B 19 B 19 
Erarbeitung I Das Konzept der autogerechten Stadt das Pforzheim prägt wird erläutert.
Zeitzeugenaussagen und ein lyrischer Text verdeutlichen, wie Pforzheimer ihre Stadt in der Aufbauphase wahrnahmen. 
 AB 8a  AB 8b AB 8c  
Erarbeitung II In Gruppenarbeit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand des Neubaus der Stadtkirche Pforzheims und dem Wiederaufbau der Nürnberger Altstadt unterschiedliche Konzepte des Wiederaufbaus nach 1945.

AB 9 

AB 10

AB 11

AB 12

 AB 9

AB 10

AB 11

AB 12

AB 9 

AB 10

AB 11

AB 12

Erarbeitung III Kommentare eines Onlineforums zur Neugestaltung von Städten wird zum Anlass genommen, um mit den Schülerinnen und Schülern über die verschiedenen Ansätze der Stadtplanung zu diskutieren. AB 13   AB 13 AB 13 

 


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.