Einmal Nazi - immer Nazi? Der Schorndorfer Lederfabrikant Hermann Röhm
Methodenvorschlag
Bildungsplan
Standardstufe: | Grundschule | Sek. I X | Sek. II |
Inhaltbezogene Kompetenzen: 3.2.8 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg – Zerstörung der Demokratie Die Schülerinnen und Schüler können… • Den Nationalsozialismus analysieren |
Inhalte: Terror, Verfolgung: politisch, rassisch, Verfolgte, Zwangsarbeit, Schuld, Mitschuld, Verantwortung |
Prozessbezogene Kompetenzen:
Fragekompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können historische Fragestellungen und Strategien zu ihrer Beantwortung entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler können: (1) Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen
Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können fachspezifische Methoden anwenden. Die Schülerinnen und Schüler können: (2) unterschiedliche Materialien (insbesondere Texte undBilder) analysieren (4) Informationen aus außerschulischen Lernorten auswerten (z.B. historischer Ort)
Reflexionskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können geschichtliche Sachverhalte und Deutungen analysieren, beurteilen und bewerten. Die Schülerinnen und Schüler können: (4) Sach- und Werturteile analysieren, selbst formulieren und begründen (6) historische Sachverhalte rekonstruieren (Rekonstruktion) (7) Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern
Orientierungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte als Orientierung nutzen zum Verständnis von Gegenwart und Zukunft, zum Aufbau der eigenen Indentität und zur Begründung gegenwarts- und zukunftsbezogener Handlungen. Die Schülerinnen und Schüler können: (1) die historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischenVergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten (2) das kollektive Gedächtnis, insbesondere unterschiedliche Geschichtsbilder, analysieren und bewerten, auch unter Berücksichtigung ihrer medialen Darstellung (4) eigene und fremde Wertorientierungen erklären und überprüfen
Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können historische Sachverhalte strukturiert erschließen und wiedergeben. Die Schülerinnen und Schüler können (1) historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (5) wichtige Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften unterscheiden sowie deren Funktionen, Interessen und Handlungsmöglichkeiten beschreiben |
Leitperspektive: Bildung von Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.