Mithilfe von verschiedenen Rollenspielen lernen die Schülerinnen und Schüler den Lebensalltag in einem Kloster kennen. Dabei steht neben der Fragekompetenz auch die Orientierungskompetenz im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler nähern sich über Fragen, die sie kategorisieren, dem Thema an und vergleichen das Leben im mittelalterlichen Kloster an mehreren Stellen mit ihrer eigenen Lebenswelt. Das Modul differenziert über Komplexität der Anforderungen sowie über Quantität zwischen G-, M- und E-Niveau.
- Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -
Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Ton- und Videodokumente/Textauszüge in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor