Migration: Auswanderung nach Amerika zu Beginn des 19. Jahrhunderts als szenisches Spiel am Beispiel von Ulrich Maiers „Seelenverkäufer im Neckartal“
Methodenvorschlag
Bildungsplan
Standardstufe: | Grundschule | Sek. I X | Sek. II X |
Inhaltbezogene Kompetenzen: |
Inhalte: 3.2.4 Europa nach der bürgerlichen Revolution: Bürgertum, Nationalstaat, Verfassung, Migration, auch BS Gk 1.2 Migration u. Folgen |
Prozessbezogene Kompetenzen: Reflexionskompetenz - Hypothesen überprüfen Orientierungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler könnendie historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschied und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten. |
Leitperspektive: Bildungswert des Faches Geschichte: Die Schülerinnen und Schüler erfahren im Unterricht Konstanten der menschlichen Existenz, die für ihre Identitätsbildung von zentraler Bedeutung sind. |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.