Demokratische Erinnerungskultur in Deutschland und den USA: Carl Schurz und sein Leben für die Demokratie
Methodenvorschlag
Verlaufsplanung mit Materialien
Zeit / Phase | Inhalt / methodische Hinweise | Material | |
1. Doppelstunde: Carl Schurz in Deutschland |
Sek I (G8/G9) |
Sek II | |
Einstieg |
Einstiegsbilder: Carl-Schurz-Denkmal in New York / Carl-Schurz-Haus in Rastatt Was verbindet die beiden Fotos? Ergänzung durch Zitat von Theodor Heuß Leitfragen erarbeiten |
AB 1 | |
Erarbeitung | Carl Schurz und die Revolution von 1848/49
Ergebnisse werden in Tabelle eingetragen |
||
Bilanz | Welchen Stellenwert hat Carl Schurz als Teil der demokratischen Erinnerungskultur in Deutschland? Wie wichtig ist sein Beitrag im Demokratisierungsprozess? | ||
Überleitung/ Hypothesenbildung |
Zitat:
Ich hatte das Flüchtlingsleben als öde und entnervend erkannt. Ich fühlte einen ungestümen Drang in mir, nicht nur mir eine geregelte Lebenstätigkeit zu schaffen, sondern für das Wohl der Menschheit etwas Wirkliches, wahrhaft Wertvolles zu leisten. Aber wo? Das Vaterland war mir verschlossen. England war mir eine Fremde und würde es immer bleiben. Wohin dann? „Nach Amerika!“, sagte ich zu mir selbst. Die Ideale, von denen ich geträumt und für die ich gekämpft, fände ich dort, wenn auch nicht voll verwirklicht, doch hoffnungsvoll nach ganzer Verwirklichung strebend. In diesem Streben werde ich tätig mithelfen können. Es ist eine neue Welt, eine freie Welt, eine Welt großer Ideen und Zwecke. In dieser Welt gibt’s wohl für mich eine neue Heimat. „Ubi libertas, ibi patria.“ Was für Probleme könnte es geben, für deren Lösung sich Schurz einsetzt? Gemeinsames Brainstorming an Tafel über USA im 19. Jahrhundert |
|
|
2. Doppelstunde: Carl Schurz in den USA | |||
Erarbeitung |
Arbeitsteilige Gruppenarbeit – Lesen von Quellen und Ausfüllen der Tabelle (AB 3) Arbeitsauftrag (AB 5) 1) Carl Schurz und der Bürgerkrieg / die Sklavenfrage (AB 6) Optional: |
||
Präsentation | Präsentation der Gruppenergebnisse: erstes Fazit | ||
Vertiefung |
Erinnerungskultur Zurück zur Leitfrage: Materialien: Option A: Schreibaufträge ODER 2) Verfasse eine Rede, in der Du das Projekt, ein Denkmal für die 48er in Berlin zu errichten, unterstützt. Gehe hier besonders auf die Bedeutung Carl Schurz‘ als Vertreter der demokratischen Erinnerungskultur in den USA und in Deutschland ein. Option B: freies Gespräch über die demokratische Erinnerungskultur |
AB 11 |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Karlsruhe -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.