Abbildungen (B) |
|
Übersicht
Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität
einzeln zum
Herunterladen zur Verfügung (Bild anklicken, Größe auswählen, dann rechte
Maustaste --> "Bild/Grafik speichern unter..."). Sie können
hier
alle Bilder der Übersicht in Originalgröße
als zip-Datei (52,6 MB) herunterladen.
B
1
Die Opferkammer des Seschemnefer III. im Museum der Universität Tübingen MUT
B
2
Dorffriedhof in Baden-Württemberg
B
3
Friedhof mit Urnengräbern in Hamburg
B
4
Die Pyramiden von Giza
B
5
Die Mastaba des Seschemnefer III.
B
6
Der Sarg des Idi im Museum der Universität Tübingen MUT
B
7
Kanopenkasten aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
8
Der Außensarg der Taditjaina aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
9
Der Außensarg der Taditjaina aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
10
Der Innensarg der Taditjaina aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
11
Ushebti-Figuren aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
12
Skarabäen aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
13
Totenmaske aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
14
Elefantenspitzmaus aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
15
Pektoral aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
16
Totenstele aus dem Museum der Universität Tübingen MUT
B
17
Das Ba (die Seele) verlässt den Toten als Vogel (aus dem Totenbuch des Ani).
B
18
Die Südwand der Tübinger Mastaba
B
19
Die Westwand der Tübinger Mastaba
B
20
Die Kontur der Westwand der Tübinger Mastaba
B
21
Die Ostwand der Tübinger Mastaba
B
22
Kontur der Ostwand der Tübinger Mastaba
B
23
Die Südwand der Tübinger Mastaba
B
24
Kontur der Südwand der Tübinger Mastaba
B
25
Die Nordwand der Tübinger Mastaba
B
26
Kontur der Nordwand der Tübinger Mastaba
B
27
Hieroglyphen
B
28
Altägyptische Scheintür im Museum der Universität Tübingen MUT
B
29
Anubis wiegt das Herz des Toten � daneben steht Ammit bereit.
B
30
Klageschwestern Isis und Nephthys
B
31
Sortiment von Ushebti-Figuren
B
32
Ushebti-Figuren in einem Grab
B
33
Das Totengericht nach dem Totenbuch des Ani
B
34
Lageplan von Giza
B
35
Der Westfriedhof von Giza mit den Mastaba-Reihen
B
36
Die vor Ort verbliebenen Teile der Mastaba
B
37
Ernst von Sieglin beurkundet seine Schenkung an die Universität im Jahre 1910.
B
38
Das Vogelherdpferdchen
B
39
Der Tübinger Waffenläufer
B
40
Detail aus dem Sarg der Taditjaina
B
41
Detail aus dem Sarg der Taditjaina
B
42
Detail aus dem Sarg der Taditjaina
B
43
Detail aus dem Sarg der Taditjaina
B
44
Detail aus dem Sarg der Taditjaina
Diese Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe
reduziert.
Bildrechte: B 1, 5-16, 18-28, 30, 34-44 Museum der Universität Tübingen MUT
Alte Kulturen B 2 Dieter Grupp B 3-4, 17, 29, 31-33 Wikimedia Commons
(genauere Angaben auf dem jeweiligen AB)
| | |
|
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP
Tübingen -
letzte Änderung:
2015-11-09